smart #1 Benutzerhandbuch

smart #1 (HX11) Baujahr: seit 2023

leuchtet auf, zusammen mit einem akusti-
schen Alarm, um den Fahrer zu warnen.
Beschränkungen der
Querverkehrswarnung hinten:
Eingeschränkte Sensoren des Fahreras-
sistenzsystems können dazu führen,
dass die Querverkehrswarnung hinten
nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Bringen Sie niemals Zubehör, wie z. B.
Aufkleber, in der Umgebung der hinte-
ren Weitwinkelansicht an. Andernfalls
kann der Arbeitsbereich der Sensoren
beeinträchtigt werden, was zum Ausfall
einiger Fahrerassistenzsysteme führen
kann.
Ungünstige Witterungsbedingungen
wie starker Schneefall, starker Regen
oder Nebel können die Funktion des
Sensors beeinträchtigen oder dazu füh-
ren, dass das System vorübergehend
nicht funktioniert.
Die hinteren Heckradare können durch
andere Funkgeräte oder starke Radar-
reflexionen gestört werden.
In manchen Fällen dauert es länger als
erwartet, bis die Heckradare andere
Fahrzeuge erkennen, oder sie werden
gar nicht erkannt.
Wenn ein Fahrzeug auf kurvenreichen,
engen und steilen Straßen fährt oder in
einen Tunnel ein- oder ausfährt, kann
es sein, dass die Heckradare hintere
Fahrzeuge oder andere Hindernisse
nicht erkennen.
Stoßen Sie niemals gegen den Sensor
oder die Umgebung.
Risse/Kratzer oder Steinschläge im Be-
reich des hinteren Stoßfängers hinter
den Heckradaren beeinträchtigen die
Funktion des Heckradars.
Damit die Sensoren ordnungsgemäß
funktionieren, muss der Sensorbereich
frei von Staub, Eis, Schnee oder ande-
rem Schmutz sein und regelmäßig ge-
reinigt werden.
Diese Funktion ist bei stehenden oder
sich langsam bewegenden Zielen nicht
wirksam.
Das Ziel nähert sich zu schnell.
HINWEIS
Obwohl das Fahrzeug mit einer Querver-
kehrswarnung ausgestattet ist, müssen
Sie sich immer orientieren und sich ver-
gewissern, dass die Umgebung sicher
ist.
In den folgenden Fällen, in denen die Heck-
radare an beiden Seiten durch die umlie-
genden Fahrzeuge und Hindernisse
blockiert werden, kann die Querverkehrs-
warnung sich nähernde Fahrzeuge nicht
rechtzeitig erkennen.
Toter Winkel (Sicht des Sensors
blockiert)
Erkannter Bereich
Querverkehrswarnung hinten aktivieren/
deaktivieren
Rufen Sie die Einstellungsansicht auf:
Tippen Sie auf
Fahrassistenz Si-
cherheit Querverkehrswarnung hinten
und stellen Sie die Querverkehrswar-
nung hinten ein.
Türöffnungswarnung (DOW)
Wenn das Fahrzeug steht oder mit einer
Geschwindigkeit von weniger als 3 km/h
fährt, wird die Türöffnungswarnung akti-
viert (falls bereits eingeschaltet), um die
Verkehrssituation an den Seiten und hin-
ten zu erkennen. Wenn beim Öffnen der
Tür eine Kollisionsgefahr erkannt wird, er-
scheint im Fahrerinformationsbildschirm
eine entsprechende Aufforderung, die den
Fahrer oder Beifahrer davor warnt, die Tür
zu öffnen, um eine Kollision zu vermeiden.
Bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit von
mehr als 5 km/h ist die Türöffnungswar-
nung beschränkt.
Fahren und Parken 147

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.