smart #1 Benutzerhandbuch

smart #1 (HX11) Baujahr: seit 2023

Umschalten der Luftzirkulation zwi-
schen intern/automatisch/extern.
Öffnen der Einstellungsansicht (
Seite 97).
Luftqualitätssystem für den
Fahrgastraum (falls vorhanden)
Das Luftqualitätssystem (AQS) besteht aus
einem Mehrschichtfilter, einem AQS-Sen-
sor und einem PM2.5-Sensor. Der Filter
entfernt Rauch und feste Partikel aus der
Ansaugluft und reduziert so Gerüche und
Schadstoffe, die in das Fahrzeug gelangen.
Der AQS-Sensor kann die Luftqualität au-
ßerhalb des Fahrzeugs überwachen. Wenn
Schadstoffe erkannt werden, wird die Ein-
lassöffnung für die externe Luftzirkulation
geschlossen und die interne Luftzirkulati-
on für die Luft im Fahrgastraum einge-
schaltet, um zu verhindern, dass die Luft
im Innenraum verschmutzt wird.
Der PM2.5-Sensor überwacht die Fest-
stoffpartikelverschmutzung der Luft im
Auto. Wenn das System feststellt, dass die
Partikelverschmutzung gravierend ist,
schaltet es die externe Luftzirkulation ein,
um die Verschmutzung im Fahrzeug zu
reduzieren.
1. Öffnen Sie die Klimasteuerungsansicht
( Seite 95).
2. Tippen Sie auf Luftqualität, um den ak-
tuellen PM2.5-Wert innerhalb des Fahr-
zeugs und die AQS-Luftqualitätsstufe
außerhalb des Fahrzeugs zu überprüfen.
3. Tippen Sie auf
, um den intelligen-
ten Frischluftmodus zu aktivieren.
4. Tippen Sie auf
, um die Geruchs-
neutralisierung einzuschalten.
Damit die Klimaanlage und die Luftfilterung
normal funktionieren, verwenden Sie das
Filterelement der Klimaanlage. Vergewis-
sern Sie sich, dass der Filtereinsatz der Kli-
maanlage ordnungsgemäß eingebaut und
sein Gehäuse im vorderen Bereich richtig
abgedichtet ist. Es wird empfohlen, die
Wartung immer von einem autorisierten
smart Servicepartner durchführen zu
lassen.
Entlüftungsöffnungen
WARNUNG Gefahr von Verbrennun-
gen oder Erfrierungen durch zu ge-
ringen Abstand zum Luftauslass
Der Luftauslass kann überhitzte oder ei-
sige Luft ausblasen.
Dies kann bei Personen in der Nähe des
Luftauslasses zu Verbrennungen oder
Erfrierungen führen.
Achten Sie darauf, dass die Insassen
im Inneren einen ausreichenden Ab-
stand zu den Luftauslässen
einhalten.
Leiten Sie den Luftstrom gegebe-
nenfalls in andere Bereiche des
Fahrzeugs.
Um sicherzustellen, dass Frischluft durch
den Luftauslass in das Fahrzeug gelangt,
ist Folgendes zu beachten:
Achten Sie darauf, dass der Luftauslass
und das Lüftungsgitter im Inneren des
Fahrzeugs nicht behindert werden.
Vergewissern Sie sich, dass der Luftein-
lass frei von Verschmutzungen wie Eis,
Schnee und Laub ist.
Einstellen des vorderen Luftauslasses
1. Einstellen der Luftauslässe auf der Fah-
rerseite: Bewegen Sie die Schieber
nach oben, unten, links und rechts, um
die Richtung der Luftauslässe einzustel-
len. Drehen Sie die Schieber
zu den
Seiten des Fahrersitzes in die maximale
Position, um die Luftauslässe zu
schließen.
2. Einstellen der Luftauslässe auf der Bei-
fahrerseite: Bewegen Sie die Schieber
nach oben, unten, links und rechts,
98 Klimaregelungssystem

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.