smart #1 Benutzerhandbuch
![](/viewer/6697ce3b3a61b882281416/bgd6.png)
Bei der Entsorgung von 12-V-
Batterien dürfen diese weder angezündet
werden noch mit offenem Feuer oder
Rauch in Berührung kommen. Vermeiden
Sie jede Art von Funken.
Der Elektrolyt oder die 12-V-Bat-
teriesäure ist ätzend. Schützen Sie Ihre
Haut, Augen oder Kleidung vor dem Kon-
takt mit Elektrolyt oder Säure. Tragen Sie
geeignete Schutzkleidung, insbesondere
Schutzhandschuhe, Schürze und Mund-
schutz. Wenn ein Körperteil mit Elektrolyt
oder Säure bespritzt wurde, die betreffen-
de Stelle sofort und gründlich mit viel Was-
ser abspülen. Falls erforderlich, suchen Sie
so schnell wie möglich einen Arzt auf.
Schutzbrille tragen.
Von Kindern fernhalten.
Hinweise im Benutzerhandbuch
beachten.
Wenn Sie vorhaben, Ihr Fahrzeug über ei-
nen längeren Zeitraum ungenutzt zu las-
sen, sollten Sie sich an einen autorisierten
smart Servicepartner wenden.
Starthilfe und Laden der 12-V-Batterie
Wenden Sie sich an den autorisierten
smart Servicepartner, um Starthilfe zu er-
halten oder die Batterie zu laden.
Auswechseln der 12-V-Batterie
Wenden Sie sich an einen autorisierten
smart Servicepartner, um den Batterieaus-
tausch vorzunehmen.
Hinweise zur Hochvoltbatterie
WARNUNG Gefahr der Beschädigung
von Fahrzeugen und der Verletzung
von Personen durch das
Hochspannungssystem
► Berühren, bewegen und demontie-
ren Sie weder die Hochspannungs-
batterie noch die orangefarbenen
Hochspannungskabel oder andere
Komponenten mit einem
Hochspannungswarnsymbol.
► Parken Sie das Fahrzeug nicht über
einen längeren Zeitraum in einer
feuchten Umgebung, wie z. B. auf ei-
nem unter Wasser stehenden
Parkplatz.
WARNUNG Explosionsgefahr durch
zu hohen Innendruck der
Hochvoltbatterie
Bei einem Fahrzeugbrand könnte der In-
nendruck der Hochvoltbatterie einen
kritischen Wert überschreiten. In diesem
Fall entweicht ggf. brennbares Gas
durch ein Entlüftungsventil im Unterbo-
den des Fahrzeugs.
Das Gas kann entzündet werden.
► Brechen Sie den Ladevorgang sofort
ab, wenn Sie ungewöhnliche Gerü-
che, Rauch oder Brandflecken
wahrnehmen.
► Verlassen Sie sofort die Gefahrenzo-
ne. Sichern Sie den Gefahrenbereich
in ausreichendem Abstand.
► Rufen Sie die Feuerwehr.
Die in diesem Fahrzeug eingebaute Hoch-
voltbatterie entspricht den Anforderungen
der ECE R100.03 für die Sicherheit von
Hochvoltbatterien.
Um eine möglichst lange Nutzungsdauer
der Hochvoltbatterie zu erreichen, sollte
der Ladezustand immer ausreichend sein.
Wenn Sie das Fahrzeug für längere Zeit ab-
stellen müssen, überprüfen Sie den Lade-
zustand. Die Hochvoltbatterie entlädt sich
und wird beschädigt, wenn das Fahrzeug
Wartung und Pflege 213
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?