smart #1 Benutzerhandbuch

smart #1 (HX11) Baujahr: seit 2023

Die Fahrbahnmarkierungen ändern sich
schnell, z. B. beim Abbiegen, Kreuzen
oder Zusammenführen von Fahrspuren.
Der Stauassistent kann nicht helfen,
wenn die Straße eng, die Kurve scharf
oder das Abbiegen schnell ist.
Spurhalteassistent (LKA)
Bei Fahrten auf Autobahnen oder Schnell-
straßen verringert der Spurhalteassistent
das Risiko, dass ein Fahrzeug in bestimm-
ten Situationen von der eigenen Fahrspur
abkommt.
Wenn das Fahrzeug mit einer Geschwin-
digkeit von 65-180 km/h fährt, kann der
Spurhalteassistent Fahrspurlinien, Fuß-
gänger, Bordsteinkanten, vordere und hin-
tere Fahrzeuge erkennen und den Abstand
zwischen der linken und rechten Fahrspur-
linie und dem Fahrzeug auf der aktuellen
Fahrspur mithilfe von Windschutzschei-
benkameras, Frontradar und Heckradar auf
beiden Seiten messen. Erkennt der Spur-
halteassistent, dass das Fahrzeug von der
Fahrspur abzuweichen und mit Fußgän-
gern oder Fahrzeugen auf der Nachbarspur
zu kollidieren droht, verlangt das System,
dass das Fahrzeug in die eigene Fahrspur
zurückkehrt. Wenn das Fahrzeug von der
Fahrspur abzuweichen droht oder von der
Fahrspur abweicht, erinnert das System
den Fahrer durch Vibrieren des Lenkrads
oder durch akustische und optische Si-
gnale daran, das Fahrzeug in der Spur zu
halten.
HINWEIS
Der Spurhalteassistent bietet nur
Unterstützung und funktioniert ge-
gebenenfalls nicht unter allen Fahr-,
Wetter-, Verkehrs- oder Straßenbe-
dingungen normal.
Verwenden Sie diese Funktion nicht
im Stadtgebiet, in Baustellenberei-
chen, auf schmalen Straßen oder auf
Abschnitten, auf denen sich Radfah-
rer oder Fußgänger aufhalten
können.
Sie sind immer für das sichere Füh-
ren des Fahrzeugs verantwortlich.
Beschränkungen des
Spurhalteassistenten
Dieses System kann bei bestimmten Ver-
kehrs-, Wetter- und Straßenverhältnissen
überfordert sein. Wir raten Ihnen, sich
nicht zu sehr auf das System zu verlassen,
da es in den folgenden Situationen mögli-
cherweise nicht richtig funktioniert:
Straßenbauarbeiten.
Schlechter Zustand der
Straßenoberfläche.
Aktives Eingreifen des Fahrers.
Komplizierte Fahrbahnmarkierungen auf
Straßen.
Schlechte Sicht aufgrund von schlech-
tem Wetter.
Der Spurhalteassistent besteht aus drei
Teilsystemen:
Spurhaltewarnung (LDW)
Spurhalteprävention (LDP)
Notspurhalteassistent (ELKA)
Spurhaltewarnung (LDW)
Wenn der Fahrer das Fahrzeug nicht unter
Kontrolle hat und das System erkennt,
dass das Fahrzeug die Fahrspur über-
schreiten wird, erinnert die Spurhaltewar-
nung den Fahrer durch Vibrationen am
Lenkrad oder durch akustische und opti-
sche Signale.
Spurhaltewarnung ein-/ausschalten
Rufen Sie die Einstellungsansicht auf:
Tippen Sie auf
> Fahrassistenz > Si-
cherheitsmerkmale
> Spurhaltewarnung
,
um die Spurhaltewarnung auf Aus, Vi-
bration oder Signalton einzustellen.
138 Fahren und Parken

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.