smart #1 Benutzerhandbuch

smart #1 (HX11) Baujahr: seit 2023

Aufladen mit Wechselstrom:
Aufladen mit Gleichstrom:
Systembegrenzung
Die Leistungsabgabe der Hochvoltbatterie
kann durch die folgenden Faktoren beein-
flusst werden:
Hohe oder niedrige Temperatur außer-
halb des Fahrzeugs.
Kein Aufladen über längere Zeit.
Die Ladezeit der Hochvoltbatterie kann je
nach den folgenden Faktoren variieren:
Hohe oder niedrige Temperatur außer-
halb des Fahrzeugs.
Kein Aufladen über längere Zeit.
Der maximal verfügbare Ladestrom der
Ladeeinrichtung.
Ladeeinstellung des Fahrzeugs.
Reiseplan
WARNUNG Gefahr der Ablenkung
durch das Bedienen des zentralen
Displays
Wenn Sie während der Fahrt die Funk-
tionen auf dem zentralen Display bedie-
nen, können Sie vom
Verkehrsgeschehen abgelenkt werden
und die Kontrolle über das Fahrzeug
verlieren.
Das zentrale Display darf nur bedient
werden, wenn die Verkehrsverhält-
nisse es zulassen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, be-
achten Sie die Straßen- und Ver-
kehrsverhältnisse, halten Sie das
Fahrzeug sicher an und bedienen Sie
dann das zentrale Display.
Aufladen
Rufen Sie die Energiemanagementansicht
auf:
Wischen Sie auf dem zentralen Display
von rechts nach links oder tippen Sie
auf
, um die Anwendungsansicht
aufzurufen, und tippen Sie auf
, um
die Energiemanagementansicht
aufzurufen.
Wenn Sie das Fahrzeug aufladen, wählen
Sie den Tagesmodus, den Langstrecken-
modus oder die Ladereservierung.
Ladereservierung:
Der Benutzer kann den Ladezeitplan auf
dem zentralen Display einstellen und nach
links oder rechts schieben, um den SOC-
Zielwert einzustellen. Basierend auf der
vom Benutzer eingestellten Start- und
Endzeit des Ladevorgangs und dem einge-
stellten Ziel-SOC kann das Fahrzeug die
Batterie auf den Ziel-SOC laden.
Um sicherzustellen, dass das Fahrzeug vor
Fahrtantritt ausreichend elektrische Ener-
gie erhält, schließen Sie die Ladepistole an
und aktivieren Sie rechtzeitig die
Ladesäule.
1. Schieben Sie
nach links oder nach
rechts, um den SOC-Zielwert
einzustellen.
2. Tippen Sie auf "Einstellung der Lade-
zeit", um die Schnittstelle zur Einstel-
lung der Ladezeit zu öffnen.
3. Der Benutzer kann die Start- und End-
zeit des Ladevorgangs nach Bedarf ein-
stellen und auf "Speichern" tippen.
Wenn der Schalter "Ladevorgang endet
nach Erreichen des Ziel-SOC" einge-
schaltet ist, wird der Ladevorgang nicht
beendet, wenn die Endzeit des Lade-
plans erreicht und die Antriebsbatterie
nicht bis zum Ziel-SOC geladen ist. In
diesem Fall wird der Ladevorgang bis
zum Ziel-SOC fortgesetzt und dann
beendet.
4. Tippen Sie auf
, um die aktuell ein-
gestellte Zeit des Ladeplans zu löschen.
Zeit einplanen
Der Benutzer kann einen Termin für die
Reisezeit vereinbaren, indem er den Schal-
ter "Zeit einplanen" einschaltet und die
102 Beladen des Fahrzeugs

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.