smart #1 Benutzerhandbuch

smart #1 (HX11) Baujahr: seit 2023

Art des Aufpralls nicht den Auslösebedin-
gungen entspricht.
WARNUNG Verletzungs- oder Le-
bensgefahr durch ausgelöste
Sicherheitsgurtstraffer
Wenn ein Gurtstraffer ausgelöst wurde,
muss er ersetzt werden. Bei einem Unfall
können die Airbags, die Gurtstraffer und
andere zugehörige Komponenten be-
schädigt werden. Wenden Sie sich zur
Überprüfung und Reparatur unverzüg-
lich an einen konzessionierten smart
Servicepartner.
Belastungsgrenze der Sicherheitsgurte
Bei einem schweren Aufprall können die Si-
cherheitsgurte langsam herausgezogen
werden, nachdem die Sicherheitsgurte
vorgestrafft oder verriegelt wurden, wo-
durch der Druck der Sicherheitsgurte auf
den Brustkorb des Insassen verringert
werden kann.
Bei Fahrzeugen mit adaptiver Gurtkraftbe-
grenzungsfunktion können die Sicher-
heitsgurte den Schaltzeitpunkt der oberen
und unteren Kraftbegrenzung in Abhän-
gigkeit von der Größe der Insassen bestim-
men. Wenn festgestellt wird, dass der
Insasse klein ist, kann die untere Kraftbe-
grenzung früher eingeschaltet werden, um
einen übermäßigen Druck auf den Brust-
korb des Insassen zu vermeiden. Bei einem
größeren Insassen wird sie später
eingeschaltet.
Sicherheitsgurte im Fond
Sicherheitsgurt im Fond
Gurthalterung für Sicherheitsgurte
Die Gurthalterung für Sicherheitsgurte an
den Außensitzen der zweiten Reihe dient
dem Komfort. Die Nutzer können je nach
ihren Bedürfnissen entscheiden, ob sie sie
nutzen wollen oder nicht.
Ziehen Sie nicht mit Gewalt an der
Gurtbandhalterung, um zu verhin-
dern, dass die Gurtbandhalterung
abfällt und das Polster zerreißt, da
sonst die Funktion der Gurtbandhal-
terung beeinträchtigt werden kann.
Sicherheitsgurt-Erinnerung
Das Fahrzeug ist mit einem Anschnallwarn-
system ausgestattet. Die Anschnallwar-
nlampe
im Fahrerinformationsdisplay
erinnert daran, dass alle Fahrzeuginsassen
ihre Sicherheitsgurte korrekt anlegen
müssen. Darüber hinaus kann ein Warnton
ertönen. Gleichzeitig zeigt das Fahrerinfor-
mationsdisplay den Sitzplatz mit nicht an-
gelegtem Sicherheitsgurt als Abbildung an.
Wenn Fahrer und Beifahrer beim Einschal-
ten des Fahrzeugs den Sicherheitsgurt
nicht korrekt angelegt haben, leuchtet die
Anschnallwarnleuchte
auf. Ist der Si-
cherheitsgurt bei einer Geschwindigkeit
von mehr als 10 km/h oder nach einer be-
stimmten Fahrstrecke noch nicht angelegt,
blinkt die Anschnallwarnlampe und ein
Warnton ertönt, bis der Sicherheitsgurt
angelegt ist.
Wenn das Fahrzeug mit mehr als 10 km/h
vorwärts fährt und der Sicherheitsgurt
nicht angelegt ist, blinkt die Anschnallwar-
nlampe
mit einem Warnton, bis der
Sicherheitsgurt wieder angelegt wird.
36 Sicherheit der Insassen

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.