smart #1 Benutzerhandbuch

smart #1 (HX11) Baujahr: seit 2023

beeinträchtigt werden, was dazu führt,
dass einige Fahrassistenzsysteme nicht
funktionieren.
Ungünstige Witterungsbedingungen
wie starker Schneefall, starker Regen
oder Nebel können die Funktion des
Sensors beeinträchtigen oder dazu füh-
ren, dass das System vorübergehend
nicht funktioniert.
Starke Beleuchtung, reflektierende
Oberflächen, Eis oder Schnee, Wasser,
Schmutz auf der Straße oder unscharfe
Fahrbahnmarkierungen können die Fä-
higkeit der Kamera, Fahrzeuge, Fußgän-
ger, Verkehrszeichen oder andere
Hindernisse zu erkennen, erheblich
beeinträchtigen.
Das Radar kann gestört werden durch
andere Funkgeräte oder starke
Radarreflexionen.
In manchen Fällen dauert es länger als
erwartet, bis das Radargerät andere
Fahrzeuge erkennt, oder sie werden
überhaupt nicht erkannt.
Wenn ein Fahrzeug auf kurvenreichen,
engen und steilen Straßen fährt oder in
einen Tunnel ein- oder ausfährt, kann
es sein, dass das Radargerät vorausfah-
rende Fahrzeuge oder andere Hinder-
nisse nicht erkennt.
Stoßen Sie niemals gegen den Sensor
oder die Umgebung.
Risse/Kratzer oder Steinschläge im
Stoßfängerbereich hinter dem Radar
beeinträchtigen die Radarfunktion.
Wenn die Temperatur im Fahrgastraum
sehr hoch ist, kann die Frontkamera
eine Zeit lang deaktiviert sein. Erst
wenn sie auf eine ausreichend niedrige
Temperatur abgekühlt ist, wird die
Frontkamera automatisch neu gestartet
oder wieder in Betrieb genommen.
Damit das Radargerät einwandfrei funk-
tioniert, muss der Radarbereich frei von
Staub, Eis, Schnee oder anderen Ver-
schmutzungen sein und regelmäßig ge-
reinigt werden.
Antiblockiersystem (ABS)
Das Fahrzeug ist mit ABS ausgestattet, um
ein Blockieren der Räder zu verhindern,
wenn Sie die maximale Bremskraft anwen-
den. Bei den meisten Straßenbedingungen
kann diese Funktion die Lenkkontrolle des
Fahrzeugs bei einer Notbremsung
verbessern.
HINWEIS Hinweise zum
Antiblockiersystem
Wenn die Fehleranzeige des Antiblok-
kiersystems und die Zustandsanzeige
des Bremssystems ständig leuchten,
fahren Sie so schnell wie möglich von
der Straße, parken Sie sicher und wen-
den Sie sich an einen autorisierten
smart Servicepartner. Wenn die Bremse
in einer solchen Situation betätigt wird,
ist das Antiblockiersystem unwirksam
und das Fahrzeug wird sehr instabil.
Ein zu hoher Reifendruck, ein zu
niedriger Reifendruck oder die Ver-
wendung von Reifen unterschiedli-
cher Größe kann zu einem Verlust
der Bremswirkung führen.
Solange das Bremspedal fest gedrückt
wird, ist das Antiblockiersystem automa-
tisch aktiviert. Sie können auch das Ar-
beitsgeräusch des ABS-Motors hören und
das Pulsieren des Bremspedals spüren.
Das ist normal.
Elektronische Bremskraftverteilung
(EBD)
Die EBD kann das Verteilungsverhältnis der
Bremskraft von Vorder- und Hinterachse
während des Bremsvorgangs automatisch
anpassen, um die Bremsleistung zu ver-
bessern, und arbeitet mit dem ABS zusam-
men, um die Bremsstabilität zu verbessern
und so ein gleichmäßiges Fahren des Fahr-
zeugs zu gewährleisten.
Fahren und Parken 121

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.