smart #1 Benutzerhandbuch
Baujahr: seit 2023
3. Öffnen Sie den Einfülldeckel der Schei-
benwaschanlage
, um Scheiben-
waschflüssigkeit nachzufüllen.
Bringen Sie den Einfülldeckel der Schei-
benwaschanlage und die Fronthaube nach
dem Befüllen wieder in ihre ursprüngliche
Position.
Reinigung und Pflege
Hinweise zur Autowäsche
WARNUNG Unfallgefahr durch ver-
minderte Bremswirkung nach der
Autowäsche
Die Bremswirkung ist nach der Autowä-
sche vermindert.
► Achten Sie nach der Autowäsche auf
die Verkehrssituation und bremsen
Sie vorsichtig, bis die Bremswirkung
vollständig wiederhergestellt ist.
HINWEIS Schäden durch unsachge-
mäße Benutzung der
Autowaschanlage
► Vergewissern Sie sich vor der Ein-
fahrt in die Waschanlage, dass die
Waschanlage die richtige Größe für
Ihr Fahrzeug hat.
► Halten Sie eine ausreichende Boden-
freiheit zwischen dem Boden des
Fahrzeugs und den Führungsschie-
nen der Waschanlage ein.
► Halten Sie einen ausreichenden Ab-
stand zur Maschinerie der Waschan-
lage ein, insbesondere unter
Beachtung der Breite der
Führungsschienen.
Achten Sie bei der Reinigung Ihres Fahr-
zeugs auf folgende Punkte, um Schäden
am Fahrzeug zu vermeiden:
● Stellen Sie sicher, dass die Türen, die
Motorhaube, die Heckklappe, die Ab-
deckung des Ladeanschlusses und alle
Fenster vollständig geschlossen sind.
● Der Gebläsemotor für die Belüftung ist
ausgeschaltet.
● Die Schalter der Scheibenwischer befin-
den sich in der Stellung „Aus“
.
● In Waschanlagen mit Förderband: Auf
Leerlauf schalten
.
Wenn Sie in einer Waschanlage mit
Förderband das Fahrzeug für den
Waschvorgang verlassen wollen, las-
sen Sie den Schlüssel im Fahrzeug.
Andernfalls schaltet das Fahrzeug
automatisch in den Parkmodus
.
Hinweise zur Verwendung von
Hochdruckreinigern
WARNUNG Unfallgefahr bei Verwen-
dung eines Hochdruckreinigers mit
Rundstrahldüsen
Der Wasserstrahl einer Rundstrahldüse
(Schmutzschleifer) kann äußerlich nicht
sichtbare Schäden an den Reifen oder
Fahrwerksteilen verursachen
Auf diese Weise beschädigte Kompo-
nenten können unerwartet ausfallen.
► Verwenden Sie zur Reinigung des
Fahrzeugs niemals einen Hochdruck-
reiniger mit Rundstrahldüsen.
► Lassen Sie beschädigte Reifen oder
Fahrwerksteile sofort austauschen.
► Verwenden Sie zum Spülen des Luf-
teinlassgitters niemals einen
Hochdruckreiniger.
Wenn Sie einen Hochdruckreiniger benut-
zen, müssen Sie zum Schutz Ihres Fahr-
zeugs Folgendes beachten
● Halten Sie die Hochdruckdüse in einem
Abstand von mindestens 30 Zentime-
tern zum Fahrzeug.
● Fahrzeug mit Dekorfolie: Fahrzeugteile
können mit Dekorfolie beklebt sein. Hal-
ten Sie einen Abstand von mindestens
70 Zentimetern zwischen den mit De-
korfolie bedeckten Fahrzeugteilen und
der Düse des Hochdruckreinigers ein.
Bewegen Sie die Düse des Hochdruck-
reinigers während der Reinigung. Die
Wassertemperatur des Hochdruckreini-
gers muss unter 40 °C gehalten werden.
Wartung und Pflege 205
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?