smart #1 Benutzerhandbuch

smart #1 (HX11) Baujahr: seit 2023

Die Berganfahrhilfe funktioniert auch,
wenn die automatische Einparkhilfe deak-
tiviert ist.
HINWEIS Hinweise zum
Berganfahrassistenten
Der Berganfahrassistent kann die Fest-
stellbremse nicht ersetzen. Schalten Sie
beim Verlassen des Fahrzeugs auf Par-
ken
.
Betätigen Sie sofort das Bremspedal,
wenn das Fahrzeug rückwärts rollt. Der
Berganfahrassistent kann nicht voll-
ständig verhindern, dass das Fahrzeug
bei voller Beladung oder unter allen
Straßenbedingungen an einem steilen
Hang nach hinten rollt.
Die Bergabfahrhilfe (HDC)
Die Bergabfahrhilfe kann die Geschwindig-
keit durch automatischen Bremseingriff
kontrollieren. Diese Funktion ist besonders
nützlich, wenn man einen steilen Abhang
hinunterfährt, vor allem wenn das Gelände
uneben, rutschig und voller Schlaglöcher
ist.
Gleichzeitig können Sie auch das Fahrpe-
dall betätigen, um die Geschwindigkeit
bergab vorübergehend zu erhöhen, oder
das Bremspedal betätigen, um zu verlang-
samen bzw. anzuhalten.
Die Bergabfahrhilfe ist ein Hilfsmit-
tel, das nicht für alle Situationen und
Straßenverhältnisse geeignet ist.
Der Fahrer ist immer für das sichere
Führen des Fahrzeugs
verantwortlich.
Aktivieren/Deaktivieren der
Bergabfahrhilfe
Tippen Sie auf
>
, um die Berg-
abfahrhilfe zu aktivieren/deaktivieren.
Wenn sich die Bergabfahrhilfe im Bereit-
schaftsmodus befindet oder die Fahrzeug-
geschwindigkeit unter 60 km/h liegt,
leuchtet die grau/weiße Anzeige
im
Fahrerinformationsbildschirm auf.
Wenn die Bergabfahrhilfe aktiviert ist,
leuchtet die grüne Anzeige
im Fahre-
rinformationsbildschirm auf.
Diese Funktion kann nur aktiviert
werden, wenn das Fahrzeug mit
niedriger Geschwindigkeit an einem
steilen Abhang bergab fährt.
Bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit
von mehr als 60 km/h schaltet das
System die Funktion automatisch ab.
Nach der Deaktivierung der Bergab-
fahrhilfe nimmt die Bremskraft all-
mählich ab, bis sie ganz
verschwindet.
Warnung bei niedriger Geschwindigkeit
Wenn sich das Fahrzeug im Fahrmodus
oder im Rückwärtsgang befindet und
die Fahrzeuggeschwindigkeit unter 23 km/
h liegt, ertönt ein Warnton für niedrige Ge-
schwindigkeit, um Fußgänger daran zu er-
innern, auf das herannahende Fahrzeug zu
achten.
Für den Fahrer ist die Warnung bei
niedriger Geschwindigkeit eine Hilfs-
funktion, die sein Urteilsvermögen
über die Verkehrslage nicht ersetzen
kann. Sie sind immer für das sichere
Führen des Fahrzeugs
verantwortlich.
Geschwindigkeitsbegrenzung (LIM)
Wenn der Fahrer die Geschwindigkeit mit
dem Fahrpedal einstellt, kann die Ge-
schwindigkeitsbegrenzung verhindern,
dass die Fahrzeuggeschwindigkeit verse-
hentlich für eine kurze Zeit den voreinge-
stellten Höchstwert überschreitet. Wenn
das Fahrpedal lange betätigt wird, über-
schreitet die Fahrzeuggeschwindigkeit
den voreingestellten Höchstwert.
Hinweise zur Verwendung der
Geschwindigkeitsbegrenzung:
Die Funktion ist eine Unterstützung für
den Fahrer, die das Fahren einfacher
und sicherer macht, aber sie kann nicht
alle Verkehrs-, Wetter- und Straßenbe-
dingungen bewältigen.
Dieses System ist kein Ersatz für die
Aufmerksamkeit und das
126 Fahren und Parken

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.