smart #1 Benutzerhandbuch
Baujahr: seit 2023
i-Size Kinderrückhaltesystem
Beifahrersitz Rücksitz
Beifahrer-Airbag
aktiviert
Beifahrer-Airbag
deaktiviert
Außensitz der
zweiten Reihe
Mittlerer Sitz in der
zweiten Reihe
i-UF i-U i-U X
i-UF: geeignet für ein vorwärts gerichtetes i-Size-Kinderrückhaltesystem der Katego-
rie „Universal“.
i-U: geeignet für vorwärts und rückwärts gerichtete i-Size-Kinderrückhaltesysteme
der Kategorie „Universal“.
X: nicht geeignet für i-Size-Kinderrückhaltesysteme der Kategorie „Universal“.
aaa
Hinweise zum Einbau eines
Kinderrückhaltesystems
WARNUNG Verletzungsgefahr durch
nicht korrekt eingerastetes Sitzkis-
sen und nicht eingerastete Sitzlehne
der zweiten Reihe
Wenn das Sitzkissen und die Rücken-
lehne im Fond nicht richtig eingerastet
sind, können sie bei einem plötzlichen
Bremsmanöver oder einem Unfall nach
vorne klappen.
● In diesem Fall wird der Fahrzeugin-
sasse durch den Sitz oder die Rük-
kenlehne in der Rücksitzreihe in den
Sicherheitsgurt gedrückt. Sicher-
heitsgurte bieten nicht den besten
Schutz und können zusätzliche Ver-
letzungen verursachen.
● Wenn die Sitzlehne nach vorne ge-
klappt wird, können Gegenstände
oder Lasten im Kofferraum nach vor-
ne rutschen.
► Vergewissern Sie sich vor jeder
Fahrt, dass der Rücksitz und die
Sitzlehne richtig eingerastet sind.
Beim Einbau eines Kinderrückhaltesy-
stems ist Folgendes zu beachten:
● Achten Sie stets auf die korrekte Ver-
wendung der Sitze und berücksichtigen
Sie deren Eignung für die Anbringung
eines Kinderrückhaltesystems.
● Beachten Sie stets die Einbauanweisun-
gen des Herstellers des
Kinderrückhaltesystems.
● Achten Sie darauf, dass die Füße des
Kindes nicht den Vordersitz berühren.
Schieben Sie gegebenenfalls den Vor-
dersitz etwas vor.
● Wenn Sie ein Kinderrückhaltesystem auf
den Sitzen der zweiten Reihe anbringen,
stellen Sie die Sitze der zweiten Reihe
so weit wie möglich nach hinten.
Beim Einsetzen eines ISOFIX-Kinderrück-
haltesystems ist außerdem Folgendes zu
beachten:
● Wenn Sie ein Kinderrückhaltesystem
der Gewichtsklasse 0/0+ und das rück-
wärts gerichtete Kinderrückhaltesy-
stem der Gewichtsklasse I auf einem
Sitz der zweiten Reihe verwenden, stel-
len Sie den Vordersitz so ein, dass er
das Kinderrückhaltesystem nicht
berührt.
● Entfernen Sie gegebenenfalls die Kopf-
stütze des entsprechenden Sitzes,
wenn Sie ein vorwärts gerichtetes Kin-
derrückhaltesystem der Gewichtsklasse
I verwenden. Außerdem muss die Rük-
kenlehne des Kinderrückhaltesystems
möglichst eng auf der Rückenlehne des
Fahrzeugsitzes aufliegen.
Bringen Sie nach dem Ausbau des Kin-
derrückhaltesystems sofort die Kopf-
stütze an und stellen Sie sie richtig ein.
46 Sicherheit der Insassen
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?