smart #1 Benutzerhandbuch

smart #1 (HX11) Baujahr: seit 2023

Notruf
Überblick über das Notrufsystem
Das smart Notrufsystem trägt dazu bei, die
Zeit zwischen Unfall und Eintreffen der
Rettungskräfte erheblich zu verkürzen und
schwer zugängliche Unfallstellen zu
lokalisieren.
Anrufe können automatisch oder manuell
getätigt werden. Setzen Sie nur dann einen
Notruf ab, wenn Sie und andere Hilfe benö-
tigen. Tätigen Sie keinen Notruf bei einer
Fahrzeugstörung oder einer ähnlichen
Situation.
Der Service, den das smart Notrufsystem
bietet, kann in verschiedenen Märkten un-
terschiedlich sein. Wenden Sie sich an ei-
nen autorisierten smart Servicepartner,
um Informationen über den verfügbaren
Service in Ihrem Markt zu erhalten.
Sie können die bevorzugte Notrufzentrale
über das Zentraldisplay einrichten. Das auf
dem 112-Notruf basierende bordeigene
eCall-System ist standardmäßig aktiviert.
Sie haben das Recht, jederzeit die 112-
Notrufzentrale zu wählen.
Die Anzeige der Notruftaste
hat die
folgenden Zustände:
Anzeige aus: Der Notruf ist noch nicht
gültig oder abgelaufen.
Die Anzeige leuchtet rot: Das Notrufsy-
stem funktioniert nicht richtig.
Die Anzeige leuchtet grün: Das System
funktioniert normal.
Die Anzeige blinkt grün: Der Notruf wird
gewählt oder ist verbunden.
Manuelles Auslösen des Notrufs
Notruftaste.
Drücken Sie die Taste
und halten Sie
sie 2 bis 8 Sekunden lang gedrückt, um
den Notruf zu aktivieren.
Nach Auslösen des Notrufs können die In-
sassen die Rettungsleitstelle um eine Not-
fallrettung bitten. Gleichzeitig werden die
Fahrzeug- und Standortinformationen au-
tomatisch an die Rettungsleitstelle
übermittelt.
Der manuelle Notruf funktioniert insbeson-
dere unter den folgenden Bedingungen
möglicherweise nicht:
Wenn der Zugang zum Internet oder die
Stromversorgung des Fahrzeugs nicht
verfügbar ist, funktioniert der Notruf
nicht.
Wenn die SIM-Karte nicht aktiviert ist
oder die SOS-Anzeige der Notruftaste
rot leuchtet, ist der Notruf nicht
funktionsfähig.
Genau wie bei Mobiltelefonen kann es
vorkommen, dass der Notruf bei atmo-
sphärischen Turbulenzen oder in Gebie-
ten, die nicht vollständig vom Internet
abgedeckt sind, keine Verbindung her-
stellen kann.
Bei einem schweren Unfall, wenn die 12-
V-Batterie nicht verfügbar ist, wird die
Backup-Batterie für das Kommunikati-
onsmodul aktiviert und der Notruf kann
manuell ausgelöst werden. Wenn so-
wohl die 12-V-Batterie als auch die Puf-
ferbatterie abgeschaltet sind, kann das
Fahrzeug keinen Strom mehr liefern, um
den manuellen oder automatischen
SOS-Ruf zu unterstützen.
HINWEIS
Der Notruf darf nur in Notsituationen,
wie z. B. bei Unfällen, Krankheiten oder
bedrohten Mitfahrern eingesetzt
werden.
Automatisches Auslösen des Notrufs
Wenn die Airbags und/oder die Gurtstraffer
ausgelöst wurden, wird die SOS-Funktion
automatisch aktiviert und sendet einen
Notruf. Nach Auslösen des Notrufs können
die Insassen die Rettungsleitstelle um eine
Notfallrettung bitten. Wenn die
184 Pannenhilfe

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.