smart #1 Benutzerhandbuch
Baujahr: seit 2023
Inhaltsverzeichnis
- Blink- und Warnleuchten
- Häufig gestellte Fragen
- Auf einen Blick
- Allgemeine Hinweise
- Sicherheit der Insassen
- Sicherheitssystem
- Sicherheitsgurte
- Airbags
- Sicheres Reisen mit Kindern im Fahrzeug
- Hinweise zum Reisen mit Kindern im Fahrzeug
- Risiken erkennen, Gefahren vermeiden
- Eignung der Sitze für die Befestigung von Kinderrückhaltesystemen
- Hinweise zum Einbau eines Kinderrückhaltesystems
- Einbau eines ISOFIX- oder i-Size-Kinderrückhaltesystems
- Befestigung von Top-Tether auf dem Beifahrersitz
- Anbringen des Top-Tether-Gurts am Fondsitz
- Einbau von mit Sicherheitsgurten gesicherten Kinderrückhaltesystemen
- Hinweise zum Einbau eines Kinderrückhaltesystems auf dem Beifahrersitz
- Kindersicherung
- Sicheres Reisen mit Haustieren im Fahrzeug
- Öffnen und Schließen
- Schlüssel
- Türen
- Entriegeln/Öffnen der Türen von innen
- Entriegeln/Verriegeln des Fahrzeugs über die Zentralverriegelung
- Entriegeln/Verriegeln des Fahrzeugs ohne Schlüssel
- Annäherung zum Entriegeln / Weggehen zum Verriegeln
- Automatisches Verriegeln beim Fahren
- Automatische Entriegelung bei Notfällen
- Automatische Entriegelung beim Parken
- Entriegeln/Verriegeln der Türen mit dem mechanischen Schlüssel
- Doppelsperre (falls vorhanden)
- Heckklappe
- Fenster
- Schiebedach
- Diebstahlsicherung
- Sitze und Stauraum
- Licht und Sicht
- Außenbeleuchtung
- Informationen über das Beleuchtungssystem und Ihre Verantwortlichkeiten
- Lichtschalter
- Bedienen des Kombischalters
- Ein- und Ausschalten der Warnblinkanlage
- Beleuchtung verzögert abschalten
- Annäherungsbeleuchtung
- Automatisches Ein- und Ausschalten der Beleuchtung
- Einstellung der Leuchtweite des Scheinwerfers
- Adaptives Frontbeleuchtungssystem (AFS)
- Adaptives Fernlicht
- Automatisches Fernlicht
- Nebelschlussleuchte
- Rückfahrscheinwerfer
- Notbremslicht-Blinken
- Innenraumbeleuchtung
- Innenbeleuchtung
- Windschutzscheibenwischer und -waschanlage
- Rückspiegel
- Einstellen der Außenspiegel
- Automatischer Abblendschutz für die Außenspiegel
- Manueller Abblendschutz des Innenrückspiegels
- Automatischer Abblendschutz des Innenrückspiegels
- Manuelles Einstellen des Innenrückspiegels
- Außenspiegelheizung
- Außenrückspiegel einklappbar
- Außenspiegel beim Rückwärtsfahren absenken
- Sonnenblenden
- Außenbeleuchtung
- Klimaregelungssystem
- Übersicht über das Klimatisierungssystem
- Bedienung des Klimaregelungssystems
- Einschalten/Ausschalten der Klimaanlage
- Einstellen der Klimasteuerung auf AUTO
- Einstellen der Luftstromrichtung
- Einstellung des Umluftmodus
- Entfrostung der Windschutzscheibe
- Entfrostung der Heckscheibe
- Aktivieren/Deaktivieren der Vordersitzheizung
- Aktivieren/Deaktivieren der Lenkradheizung (falls vorhanden)
- Klimaregelungssystem
- Bedienen der Klimasteuerung
- Luftqualitätssystem für den Fahrgastraum (falls vorhanden)
- Entlüftungsöffnungen
- Belüftung des Armlehnenfachs
- Beladen des Fahrzeugs
- Fahren und Parken
- Fahren
- Fahrmodus
- Ganghebel
- Parken
- Fahrerassistenz- und Fahrsicherheitssystem
- Fahrerassistenzsystem und Ihre Verantwortung
- Fahrerassistenzsysteme
- Antiblockiersystem (ABS)
- Elektronische Bremskraftverteilung (EBD)
- Bremsassistent
- Aufprallbremsung (Post Impact Braking, PIB)
- Elektronische Stabilitätskontrolle
- Elektronische Stabilitätskontrolle und Sportmodus
- Parkassistent mit 360°-Kamera
- Servounterstützte Lenkung
- Auto-Hold
- Kurvenbremssteuerung
- Berganfahrassistent
- Die Bergabfahrhilfe (HDC)
- Warnung bei niedriger Geschwindigkeit
- Geschwindigkeitsbegrenzung (LIM)
- Geschwindigkeitsregelanlage (falls vorhanden)
- Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage (ACC)
- Autobahnassistent (HWA)
- Stauassistent (TJA)
- Spurhalteassistent (LKA)
- Spurwechselassistent (LCA)
- Automatischer Spurwechselassistent (ALCA) (wenn vorhanden)
- Autonome Notbremsung (AEB)
- Frontalaufprallschutz (FCM)
- Heckaufprallschutz (RCM)
- Querverkehrswarnung vorne (FCTA)
- Querverkehrswarnung hinten (RCTA)
- Türöffnungswarnung (DOW)
- Ausweichassistent (EMA)
- Verkehrszeichenerkennung (TSR) (falls vorhanden)
- Fahrerüberwachungssystem (DMS)
- Fahrerdisplay
- Zentrales Display
- Pannenhilfe
- Räder und Reifen
- Wartung und Pflege
- Technische Daten
über einen längeren Zeitraum nicht be-
nutzt wird.
Wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht be-
nutzt wird, sollten Sie es alle 4 Wochen für
einige Minuten laufen lassen. Wenn der La-
dezustand niedrig ist, laden Sie die Batte-
rie auf.
Explosionsgefahr.
Bei der Entsorgung von Antriebs-
batterien dürfen diese weder angezündet
werden noch mit offenem Feuer oder
Rauch in Berührung kommen. Vermeiden
Sie jede Art von Funken.
Der Elektrolyt oder die Säure der
Stromzelle ist ätzend. Schützen Sie Ihre
Haut, Augen oder Kleidung vor dem Kon-
takt mit Elektrolyt oder Säure. Tragen Sie
geeignete Schutzkleidung, insbesondere
Schutzhandschuhe, Schürze und Mund-
schutz. Wenn ein Körperteil mit Elektrolyt
oder Säure bespritzt wurde, die betreffen-
de Stelle sofort und gründlich mit viel Was-
ser abspülen. Falls erforderlich, suchen Sie
so schnell wie möglich einen Arzt auf.
Schutzbrille tragen.
Von Kindern fernhalten.
Hinweise im Benutzerhandbuch
beachten.
Sicherungen
Auswechseln von Sicherungen
WARNUNG Es besteht Unfallgefahr,
wenn der Benutzer die Sicherung
wechselt.
Das Auswechseln von Sicherungen
durch Unbefugte kann zu Schäden
führen:
► Fahrzeugschäden
► Brand
Für den Austausch aller Sicherungen
empfiehlt es sich, die erforderlichen Re-
paraturen bei einem autorisierten smart
Servicepartner durchführen zu lassen.
Lage der Sicherungen
Sicherungskasten
im Frontraum.
Sicherungskasten unterhalb des Armatu-
renbretts
.
214 Wartung und Pflege
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?