smart #1 Benutzerhandbuch

smart #1 (HX11) Baujahr: seit 2023

Einige Szenarien können die Erken-
nungsfähigkeit der Radare beeinträch-
tigen. Dazu können Straßen mit Zäunen,
das Fahren in einem Tunnel, das Ein-
und Ausfahren von vorausfahrenden
Fahrzeugen und scharfe Kurven
gehören.
WARNUNG Unfallrisiken durch die
Benutzung des Parkassistenten
Der Parkassistent bietet nur Unterstüt-
zung und funktioniert unter manchen
Fahr-, Wetter-, Verkehrs- oder Straßen-
bedingungen gegebenenfalls nicht nor-
mal. Sie sind stets dafür verantwortlich,
einen angemessenen Fahrzeugabstand
und eine entsprechende Geschwindig-
keit sowie die geltenden Verkehrsgeset-
ze und -vorschriften einzuhalten.
Achten Sie beim Einparken auf die
Umgebung des Fahrzeugs und ver-
gewissern Sie sich vor dem Einpar-
ken über die Parkbedingungen.
Das System kann keine Hindernisse
in den toten Winkeln der Sensoren
erkennen.
Die Radare funktionieren möglicher-
weise nicht an Orten mit starker
elektromagnetischer Strahlung.
Wenn das Fahrzeug betroffen ist,
wird die Leistung des Systems be-
einträchtigt. In schweren Fällen gibt
das System eine Fehlermeldung aus.
Wenden Sie sich an einen autorisier-
ten smart Servicepartner, um detail-
lierte Informationen zu erhalten.
Wenn eine Fehlfunktion des Einpark-
hilfesystems, des Notbremssystem
bei niedriger Geschwindigkeit, des
Parksystems oder der damit verbun-
denen Systeme gemeldet wird, las-
sen Sie das Fahrzeug von einem
autorisierten smart Servicepartner
überprüfen und reparieren.
Einparkhilfe vorne
Die vorderen Radare werden automatisch
aktiviert, wenn die Geschwindigkeit nach
dem Starten des Fahrzeugs unter 15 km/h
liegt. Die weiteste Entfernung, die vor dem
Fahrzeug überwacht wird, beträgt etwa
1,0 m.
Parkassistent hinten
Nach dem Anlassen des Fahrzeugs werden
die hinteren Radare automatisch aktiviert,
sobald das Fahrzeug in den Rückwärts-
gang geschaltet wird
und die Fahr-
zeuggeschwindigkeit unter 15 km/h liegt.
Das akustische Warnsignal wird aktiviert,
wenn das Fahrzeug etwa 1,5 Meter vom
hinteren Objekt entfernt ist.
Automatischer Parkassistent (APA)
Überblick über den automatischen
Parkassistenten (APA)
Der automatische Parkassistent kann au-
tomatisch nach Parklücken auf beiden Sei-
ten des Fahrzeugs suchen und den Fahrer
zum Anhalten auffordern, wenn eine freie
Parklücke gefunden wird. Nachdem das
Fahrzeug angehalten wurde, folgen Sie
den Aufforderungen des Systems. Der au-
tomatische Parkassistent berechnet die
Einparkroute und steuert die Lenkung, die
Geschwindigkeit, den Gang etc., um das
Fahrzeug langsam in die gewählte Parklük-
ke zu fahren.
116 Fahren und Parken

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.