smart #1 Benutzerhandbuch
![](/viewer/6697ce3b3a61b882281416/bg33.png)
damit das Gurtschloss Nr. 5 zur Seite
gekippt werden kann und so die Störung
minimiert wird.
Hinweise zum Einbau eines
Kinderrückhaltesystems auf dem
Beifahrersitz
Hinweise zu den nach hinten und nach
vorne gerichteten
Kinderrückhaltesystemen auf dem
Beifahrersitz
WARNUNG Verletzungs- oder Todes-
gefahr, wenn ein rückwärts gerich-
tetes Kinderrückhaltesystem
verwendet wird, während der Bei-
fahrerairbag aktiviert ist
Wenn Sie ein Kind in einem rückwärts-
gerichteten Kinderrückhaltesystem auf
dem Beifahrersitz sichern und der Bei-
fahrerairbag aktiviert ist, kann sich der
Beifahrerairbag bei einem Unfall entfal-
ten und das Kind treffen.
► Stellen Sie sicher, dass der Beifahre-
rairbag deaktiviert ist. Die Anzeige
für den ausgeschalteten Beifahre-
rairbag muss eingeschaltet sein.
► Verwenden Sie niemals ein rückwärts
gerichtetes Kinderrückhaltesystem
auf einem Sitz, der durch einen akti-
ven Airbag geschützt ist! Es kann zu
Tod oder schweren Verletzungen
des Kindes kommen.
Achten Sie immer auf den Status des
Beifahrer-Airbags anhand der Anzeige
PASSENGER AIR BAG OFF.
● Wenn ein Kinderrückhaltesystem auf
dem Beifahrersitz installiert ist, beach-
ten Sie die Hinweise zur Deaktivierung
des Beifahrerairbags.
● Bei Verwendung eines rückwärtsgerich-
teten Kinderrückhaltesystems auf dem
Beifahrersitz muss der Beifahrerairbag
immer deaktiviert werden.
● Wenn die Anzeige PASSENGER AIR BAG
ON leuchtet, ist der Beifahrer-Airbag
aktiviert. Der Beifahrerairbag kann sich
bei einem Unfall entfalten.
● Wenn Sie ein Kinderrückhaltesystem auf
dem Beifahrersitz anbringen, stellen Sie
den Beifahrersitz so weit wie möglich
zurück und bringen Sie den Sitz in die
höchste Position.
Kindersicherung
WARNUNG Unfall- und Verletzungs-
gefahr durch unbeaufsichtigt im
Fahrzeug zurückgelassene Kinder
Wenn Kinder unbeaufsichtigt im Fahr-
zeug gelassen werden, können sie
insbesondere:
● Türen öffnen, wodurch andere Perso-
nen oder Verkehrsteilnehmer gefähr-
det werden
● Aussteigen und vom Gegenverkehr
überrollt werden.
● Fahrzeuggeräte bedienen und einge-
klemmt werden
Außerdem könnten Kinder das Fahr-
zeug auch in Bewegung setzen, indem
sie:
● Die Feststellbremse lösen
● Einen Gang einlegen
● Das Fahrzeug starten
► Lassen Sie Kinder niemals unbeauf-
sichtigt im Fahrzeug zurück.
► Nehmen Sie beim Verlassen des
Fahrzeugs immer den Schlüssel an
sich und schließen Sie das Fahrzeug
ab.
► Bewahren Sie den Schlüssel außer-
halb der Reichweite von Kindern auf.
Die Kindersicherung kann verhindern, dass
die hinteren Türen von innen geöffnet
werden.
Typ 1
Die Kindersicherung befindet sich an der
Kante der Hintertür und kann nur betätigt
werden, wenn die Hintertür geöffnet wird.
50 Sicherheit der Insassen
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?