smart #1 Benutzerhandbuch
Baujahr: seit 2023
● Lassen Sie die Füße auf dem Boden. Le-
gen Sie niemals Ihre Füße auf das Arma-
turenbrett. Andernfalls könnten sich
Ihre Füße im Auslösebereich des Airbags
befinden.
● Wenn sich Kinder im Fahrzeug befinden,
beachten Sie die „Hinweise zum Reisen
mit Kindern im Fahrzeug“ (→ Seite 40).
● Achten Sie auf die richtige Lagerung
und Sicherung von Gegenständen und
beachten Sie die „Hinweise zur Bela-
dung des Fahrzeugs“ (→ Seite 74).
Da Gegenstände die normale Funktion der
Airbags behindern können, muss jeder
Fahrzeuginsasse Folgendes beachten:
● Es befinden sich keine Personen, Tiere
oder Gegenstände zwischen dem Insas-
sen und dem Airbag.
● Zwischen Sitz, Tür und Türsäule (B-Säu-
le) befinden sich keine Gegenstände.
● Es befinden sich keine harten Gegen-
stände, wie Kleiderbügel, am Griff oder
an den Mantelhaken.
● Es befinden sich keine mobilen Naviga-
tionsgeräte, Mobiltelefone, Getränke-
halter und anderes Zubehör oder
Gegenstände im Airbag-Auslösebereich
des Fahrzeugs (z. B. Fahrgastraum, Tür,
Fenster oder Seitenverkleidung).
Befestigen Sie niemals Verbindungska-
bel und Spanngurte im oder am Entfal-
tungsbereich des Airbags.
● Die Tasche des Insassen muss frei von
schweren, scharfen oder zerbrechlichen
Gegenständen sein. Platzieren Sie diese
Objekte an geeigneten Stellen.
WARNUNG Verletzungsgefahr durch
Änderung der Airbagabdeckungen
Wenn Airbagabdeckungen verändert
oder mit Aufklebern und anderen Ge-
genständen beklebt werden, funktionie-
ren die Airbags möglicherweise nicht
mehr normal.
► Verändern Sie niemals die Airbagab-
deckungen und kleben Sie keine Ge-
genstände darauf.
WARNUNG Verletzungs- oder Le-
bensgefahr durch Sitzbezüge
Sitzbezüge können die Auslösung der
Airbags behindern oder verhindern, so-
dass die Airbags nicht das vorgesehene
Schutzniveau für die Insassen bieten
können.
► Auf den Sitzen der ersten Reihe dür-
fen keine Sitzbezüge verwendet
werden.
WARNUNG Verletzungsgefahr durch
Ausfall des Türdrucksensors
Die Türen sind mit Türdrucksensoren
zur Steuerung der Airbags ausgestattet.
Änderungen oder Fehlbedienungen an
Türen, Türdekorplatten und beschädig-
ten Türen können die Funktion des Sen-
sors beeinträchtigen. Infolgedessen
funktionieren die Airbags möglicher-
weise nicht normal und bieten den In-
sassen nicht den vorgesehenen Schutz.
► Fügen Sie Türen oder Türelemente
nicht selbst hinzu oder verändern
Sie sie nicht selbst.
► Wenden Sie sich für die Durchfüh-
rung der entsprechenden Arbeiten
an einen konzessionierten smart
Servicepartner.
WARNUNG Verletzungs- oder Le-
bensgefahr durch ausgelöste
Airbags
Ein ausgelöster Airbag bietet keinen
Schutz mehr und kann bei einem Unfall
nicht die beabsichtigte Schutzfunktion
erfüllen.
► Wenden Sie sich unverzüglich an ei-
nen konzessionierten smart Service-
partner, um ausgelöste Airbags
ersetzen zu lassen.
Schutz durch die Airbags
Je nach Unfallsituation kann ein Airbag
den Schutz durch einen korrekt angeleg-
ten Sicherheitsgurt ergänzen.
38 Sicherheit der Insassen
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?