smart #1 Benutzerhandbuch

smart #1 (HX11) Baujahr: seit 2023

WARNUNG Unfallrisiko beim Fahren
mit adaptiver
Geschwindigkeitsregelanlage
Der adaptive Geschwindigkeitsregler ist
nur ein Fahrerassistenzsystem, das das
sichere Fahren des Fahrers nicht voll-
ständig ersetzen kann. Wenn Sie dieses
System verwenden, müssen Sie das
Fahrzeug auch entsprechend den tat-
sächlichen Straßen- oder Verkehrsbe-
dingungen steuern.
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
ist ein Hilfsmittel für den Fahrer und
kann ihn nicht beim Fahren ersetzen.
Sie sind in jedem Fall für das sichere
Führen des Fahrzeugs
verantwortlich.
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
kann die Geschwindigkeit stufenlos
an die Fahrabsichten und die Ver-
kehrssituation vor dem Fahrzeug an-
passen. Aufgrund der
Einschränkungen der Sensoren kann
es jedoch vorkommen, dass das Sy-
stem unnötig oder gar nicht bremst.
Wenn eine sofortige Bremsung erfor-
derlich ist, sind Sie dafür verant-
wortlich, die Bremse sofort
anzuziehen.
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
kann nicht alle Fahrsituationen, Ver-
kehrs-, Wetter- und Straßenbedin-
gungen abdecken.
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
nicht in der Lage ist, eine angemes-
sene Geschwindigkeit oder einen an-
gemessenen Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug einzuhal-
ten, müssen Sie eingreifen.
Die adaptive Geschwindigkeitsregel-
anlage und ihre Komponenten müs-
sen von Technikern mit
professioneller Ausrüstung repariert
oder ersetzt werden. Wenden Sie
sich an einen autorisierten smart
Servicepartner, um detaillierte Infor-
mationen zu erhalten.
Die adaptive Geschwindigkeitsregel-
anlage reagiert möglicherweise nicht
auf Tiere, Fußgänger, Fahrzeuge mit
unregelmäßigem Verkehr, Fahrzeuge
mit unregelmäßiger Beladung oder
kleine Fahrzeuge wie Fahrräder,
Dreiräder und Motorräder. Dies kann
auch bei langsam fahrenden, ge-
parkten oder sich nähernden Fahr-
zeugen oder anderen stehenden
Objekten der Fall sein.
Verwenden Sie den adaptiven Ge-
schwindigkeitsregler niemals unter
schlechten Fahrbedingungen, wie
z. B. in Städten oder auf anderen
stark befahrenen Straßen, bei gro-
ßen Wasser- oder Schlammmengen
auf der Straße, bei starkem Regen
und Schnee, bei schlechter Sicht,
starkem Wind und an Rampen.
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
reagiert manchmal nicht auf Fahr-
zeuge oder Gegenstände, die die
Fahrspur kreuzen.
Wenn sich zu viele Gegenstände im
Kofferraum befinden, kann sich die
Haltung des Fahrzeugs ändern, was
zu einer Beeinträchtigung der Zieler-
kennung oder zu einem Ausfall des
adaptiven Geschwindigkeitsreglers
führen kann.
Wenn ein anderes Fahrzeug die
Fahrspur vor dem Fahrzeug wech-
selt, kann der adaptive Geschwin-
digkeitsregler möglicherweise nicht
sofort reagieren. Der Fahrer muss
rechtzeitig bremsen.
Beim Fahren auf einer steilen Gefäl-
lestrecke kann es für den adaptiven
Geschwindigkeitsregler schwierig
sein, einen angemessenen Abstand
zum vorausfahrenden Fahrzeug zu
halten. Unter solchen Umständen
sollte man viel vorsichtiger sein und
sich auf das Bremsen vorbereiten.
Beim Einfahren in eine Kurve und
beim Ausfahren aus einer Kurve kann
die Auswahl der Ziele verzögert oder
gestört werden. Der adaptive Ge-
schwindigkeitsregler kann unerwar-
tet bremsen, zu spät bremsen oder
beschleunigen.
In scharfen Kurven, z. B. auf S-förmi-
gen Straßen, kann der adaptive
130 Fahren und Parken

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.