smart #1 Benutzerhandbuch

smart #1 (HX11) Baujahr: seit 2023

WARNUNG Unfallgefahr bei Verwen-
dung des Autobahnassistenten
Der Autobahnassistent ist nur ein
Hilfsmittel und kann kein vollständig
automatisches Fahren ermöglichen.
Sie sind in jedem Fall für das sichere
Führen des Fahrzeugs
verantwortlich.
Der Autobahnassistent gilt nur für
kreuzungsfreie Straßen wie Auto-
bahnen und Viadukte. Der Fahrer
muss dabei seine Aufmerksamkeit
immer auf das Fahren richten, um
das Fahrzeug im Notfall schnell
übernehmen zu können.
Wenn der Autobahnassistent nicht in
der Lage ist, eine angemessene Ge-
schwindigkeit oder einen sicheren
Abstand zum vorausfahrenden Fahr-
zeug einzuhalten, müssen Sie
eingreifen.
Zu viele Gegenstände im Kofferraum
können dazu führen, dass sich die
Straßenlage des Fahrzeugs ändert
und das System dadurch beein-
trächtigt oder deaktiviert wird.
Wenn ein anderes Fahrzeug die Spur
wechselt und vor das Fahrzeug fährt,
kann das System möglicherweise
nicht sofort reagieren. Der Fahrer
muss rechtzeitig bremsen.
Der Autobahnassistent ist kein Anti-
Kollisionssystem. Sie sind verpflich-
tet, in Notfällen Bremsmaßnahmen
zu ergreifen.
Beim Fahren auf einer steilen Gefäl-
lestrecke ist es schwierig, mit der
Funktion einen angemessenen Ab-
stand zum vorausfahrenden Fahr-
zeug zu halten. In diesen Fällen
sollte der Fahrer vorsichtig fahren
und jederzeit bremsbereit sein.
Der Autobahnassistent wird mögli-
cherweise nicht auf Tiere, kleine
Fahrzeuge wie Fahrräder und Motor-
räder oder angehaltene Fahrzeuge
reagieren.
Wenn das Fahrzeug dem vorderen
Fahrzeug mit geringer
Geschwindigkeit folgt, kann das Sy-
stem das Lenkradmoment entspre-
chend der Fahrtrichtung des
vorderen Fahrzeugs steuern, und
das betroffene Fahrzeug folgt dem
vorderen Fahrzeug, um sich langsam
seitlich zu bewegen. Sie müssen be-
sonders auf die Verkehrsbedingun-
gen auf der Seite des Fahrzeugs
achten.
Einschränkungen des
Autobahnassistenten
Der Autobahnassistent (smart Pilot Assist
im Fahrerinformationsbildschirm an-
gezeigt) wird unter den folgenden Um-
ständen möglicherweise nicht normal
funktionieren:
Straßen mit engen Kurven (z. B. Rampen,
Straßen auf Bergflanken).
Straßenkreuzungen oder Straßengabe-
lungen (Änderung der Anzahl der Fahr-
spuren, z. B. von einer auf zwei, von
zwei auf drei usw. an Kreuzungen)
Straßenbauarbeiten.
Pflaster mit beschädigter oder unklarer
Fahrspurlinie
Der Fahrer übernimmt das Fahrzeug
Die Fahrspur ist mit Sand, Staub, Was-
ser, Schnee usw. bedeckt
Es gibt Radspuren an einem regneri-
schen oder verschneiten Tag oder Rad-
spuren, die durch das Bremsen anderer
Fahrzeuge verursacht werden
Straßenbegrenzung, Bordsteinkante
usw.
Es gibt kontinuierliche lineare Projektio-
nen auf der Straße, wie z. B. die Schat-
ten von Geländern
Verwenden des Autobahnassistenten
Bedingungen für die Verwendung des Au-
tobahnassistenten (smart Pilot Assist
im Fahrerinformationsbildschirm
angezeigt):
Türen, Fronthaube und Heckklappe
müssen geschlossen sein.
Fahren und Parken 135

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.