Hyundai IONIQ 6 Betriebsanleitung

Betrieb | Wartung | Technische Daten

Hyundai IONIQ 6 (CE) Baujahr: seit 2022

3
3-13
Andernfalls könnte die Ladung bei einer
Vollbremsung nach vorn rutschen und
Verletzungen oder Schäden
verursachen.
Rücksitzlehne umklappen:
1. Stellen Sie die Rückenlehne des
Vordersitzes in die aufrechte Position
und schieben Sie den Vordersitz bei
Bedarf nach vorne.
2. Schieben Sie die Kopfstütze bis in die
tiefste Position nach unten.
B3000301
3. Stecken Sie die Gurtbänder außen in
die Führungen für die hinteren Gurte.
Dadurch wird verhindert, dass die
Gurte hinter oder unter den Sitzen
eingeklemmt werden.
B3000302
4.Klappen Sie die Rückenlehne zur Front
des Fahrzeugs hin um.
B3000303
5. Um die hintere Sitzbank wieder zu
benutzen, müssen Sie diese anheben
und nach hinten ziehen. Ziehen Sie die
Rückenlehne fest, bis sie mit einem
Klicken einrastet Vergewissern Sie sich,
dass die Rückenlehne eingerastet ist.
B3000305
WARNUNG
Halten Sie die Rücklehne beim
Hochklappen des Rücksitzes fest, und
bringen Sie diese langsam in die
aufrechte Position. Stellen Sie sicher,
dass die Rückrückenlehne korrekt in
der aufrechten Position eingerastet ist,
indem Sie oben gegen die Lehne
drücken. Bei einem Unfall oder einem
plötzlichen Stopp könnte die Ladung
aufgrund der nicht eingerasteten
Rücklehne mit großer Kraft nach vorn in
den Fahrgastraum fliegen und schwere
oder tödliche Verletzungen
verursachen.
Hyundai_CE_de_DE.book Page 13

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.