Hyundai IONIQ 6 Betriebsanleitung

Betrieb | Wartung | Technische Daten

Hyundai IONIQ 6 (CE) Baujahr: seit 2022

Fahrhinweise
6-38
gleiche Größe haben. Fahren Sie niemals
mit Reifen und Felgen unterschiedlicher
Größe.
Berganfahrassistent (HAC)
Der Berganfahrassistent verhindert, dass
das Fahrzeug rückwärts rollt, wenn ein
Fahrzeug nach einem Stopp auf einem
Gefälle gestartet wird. Das System betätigt
die Bremsen automatisch etwa 2 Sekunden
lang (maximal 5 Sekunden lang, wenn das
Gaspedal während des HAC-Betriebs leicht
getreten wird) und löst die Bremse nach 2
Sekunden wieder bzw. wenn das Gaspedal
getreten wird.
WARNUNG
Seien Sie immer bereit, das Gaspedal zu
betätigen, wenn Sie auf einer Steigung
starten. Der Berganfahrassistent wird nur
für etwa 2 Sekunden aktiviert (maximal 5
Sekunden, wenn das Gaspedal während der
Nutzung des Berganfahrassistenten leicht
getreten wird).
Informationen
Der Berganfahrassistent ist nicht aktiv,
wenn der Gang in die Stellung P
(Parkstellung) oder N (Neutralstellung)
geschaltet ist.
Der Berganfahrassistent wird auch
aktiviert, wenn die ESC (elektronische
Stabilitätskontrolle) deaktiviert ist. Es wird
jedoch nicht aktiviert, wenn ESC nicht
normal arbeitet.
Notstoppsignal (ESS)
Das Notstoppsignal warnt den Hintermann
bei Vollbremsungen (blinkende
Bremsleuchten).
Das System wird aktiviert, wenn:
Das Fahrzeug hält plötzlich an. (Die
Verzögerung überschreitet 7 m/s und
die Fahrgeschwindigkeit überschreitet
55 km/h (34 mph).)
Das ABS wird aktiviert und die
Fahrgeschwindigkeit überschreitet 55
km/h (34 mph).
Die Warnblinkleuchte wird automatisch
eingeschaltet, nachdem die Bremsleuchten
geblinkt haben:
Wenn die Fahrgeschwindigkeit nicht
über 40 km/h (25 mph) liegt,
Wenn das ABS deaktiviert ist und
Wenn die plötzliche Bremssituation
vorbei ist.
Der Warnblinker schaltet sich in folgenden
Fällen aus:
Wenn das Fahrzeug eine bestimmte
Zeit mit niedriger Geschwindigkeit
fährt.
Der Fahrer kann die Warnblinkanlage
manuell durch Drücken der Taste
ausschalten.
Informationen
Das Notbremssignal wird nicht aktiviert, wenn
die Warnblinkanlage bereits eingeschaltet ist.
Multikollisionsbremse (MCB)
Die Multikollisionsbremse regelt bei einem
Unfall, bei dem der Airbag aktiviert wird, die
Bremse automatisch, um die Gefahr
zusätzlicher Unfälle zu reduzieren.
Systemfunktion
Von dem Moment, in dem der Airbag
aktiviert, überwacht die
Multikollisionsbremse für kurze Zeit die
Intensität der Brems- und
Gaspedalbetätigung. Das System ist
aktiviert, wenn die folgenden
Bedingungen erfüllt sind:
- Fahrgeschwindigkeit zum Zeitpunkt
des Unfalls liegt unter 180 km/h (112
mph).
- Das Bremspedal und das Gaspedal
werden kaum betätigt.
Wenn der Fahrer das Bremspedal über
ein bestimmtes Maß hinaus betätigt,
während die Multikollisionsbremse
Hyundai_CE_de_DE.book Page 38

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.