Hyundai IONIQ 6 Betriebsanleitung

Betrieb | Wartung | Technische Daten

Hyundai IONIQ 6 (CE) Baujahr: seit 2022

9
9-27
Bezeichnung der Felgengröße
Auch die Felgen sind mit Größenangaben
gekennzeichnet, die Sie benötigen, wenn
eine Felge ersetzt werden muss. Die
einzelnen Buchstaben und Zahlen der
Angabe zur Felgengröße werden
nachstehend erläutert.
Beispiel für die Größenangabe einer Felge:
8,5 X 20
8.5 - Felgenbreite in Zoll
J - Ausführung des Felgenhorns
20 - Felgendurchmesser in Zoll.
Reifenkennbuchstaben für die zulässige
Höchstgeschwindigkeit
In der nachstehenden Tabelle sind viele der
zur Zeit verwendeten Kennbuchstaben und
Höchstgeschwindigkeiten für PKW-Reifen
aufgeführt. Der Kennbuchstabe ist Teil der
Beschriftung auf der Reifenflanke. Der
Kennbuchstabe gibt die zulässige
Höchstgeschwindigkeit der Reifen an.
3. Reifenlebensdauer prüfen (TIN:
Reifenidentifikationsnummer)
Reifen, die laut Herstellungsdatum älter
sind als 6 Jahre (einschließlich Ersatzreifen),
sollten durch neue ersetzt werden. Das
Produktionsdatum können Sie von der
Reifenflanke (möglicherweise auf der
Innenseite) als DOT-Code ablesen. Der
DOT-Code ist eine Ziffernabfolge aus
Zahlen und Buchstaben. Sie können das
Produktionsdatum des Reifens anhand der
letzten 4 Stellen des DOT-Codes
bestimmen.
DOT: XXXX XXXX OOOO
Die ersten beiden DOT-Code-Gruppen
enthalten Informationen zum
Herstellerwerk, zur Reifengröße und zur
Profilart. Die letzten vier Ziffern des
DOT-Codes bezeichnen Kalenderwoche
und Jahr der Produktion.
Zum Beispiel:
DOT XXXX XXXX 5022 bedeutet, dass der
Reifen in der 50. Woche des Jahres 2022
produziert wurde.
4. Reifenaufbau und Material
Im Inneren des Reifens befinden sich
verschiedene Lagen aus
gummibeschichtetem Gewebe. Die
verwendeten Materialien (Stahl, Nylon,
Polyester und andere) müssen vom
Reifenhersteller angegeben werden. Der
Buchstabe „R“ steht für Radialreifen, der
Buchstabe „D“ für Diagonalreifen und der
Buchstabe „B“ für Gürtelreifen.
5. Maximal zulässiger Reifendruck
Diese Zahl bezeichnet den maximal
zulässigen Druck, mit dem der Reifen
aufgepumpt werden darf. Überschreiten Sie
den maximal zulässigen Reifendruck nicht.
6. Maximale Tragfähigkeit
Die Zahl bezeichnet die maximale Last in
Kilogramm, die der Reifen tragen kann.
Wenn Sie die Reifen Ihres Fahrzeugs
ersetzen, verwenden Sie immer Reifen,
deren Tragfähigkeit mit der Tragfähigkeit
der werkseitig montierten Reifen identisch
ist.
Kennbuchstab
e für die
zulässige
Geschwindigke
it
Zulässige
Geschwindigkeit
S 180 km/h (112 mph)
T 190 km/h (118 mph)
H 210 km/h (130 mph)
V 240 km/h (149 mph)
W 270 km/h (168 mph)
Y 300 km/h (186 mph)
Hyundai_CE_de_DE.book Page 27

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.