Hyundai IONIQ 6 Betriebsanleitung

Betrieb | Wartung | Technische Daten

Hyundai IONIQ 6 (CE) Baujahr: seit 2022

1
1-11
- Verwenden Sie ein wasserdichtes Ladegerät. Laden Sie das Fahrzeug nicht an einem
Ort auf, an dem Regenwasser mit den Verbindungsstellen des Ladekabels und des
Ladesteckers in Kontakt kommen kann.
- Vergewissern Sie sich, dass sich kein Wasser, Staub oder andere Verunreinigungen
auf dem Ladekabelanschluss und dem Ladestecker befinden.
- Brechen Sie den Ladevorgang sofort ab, wenn Sie ungewöhnliche Bedingungen, wie
Geruch oder Rauch, wahrnehmen.
- Laden Sie das Fahrzeug nicht auf, wenn die Gefahr eines Blitzschlags besteht.
Informationen
Während des Ladevorgangs kann der Schalthebel nicht von „P“ (Parken) in einen anderen Gang
geschaltet werden.
Vergewissern Sie sich, dass die Fahrzeugtür entriegelt ist, bevor Sie den Ladeanschluss
abtrennen. Die Entriegelungstaste am Ladeanschluss funktioniert nicht, wenn die Fahrzeugtür
verriegelt ist.
Um die Temperatur der Hochvoltbatterie während des Ladevorgangs oder bei hoher
Batterietemperatur zu kontrollieren, wird die Klimaanlage zur Abkühlung der Batterie
eingesetzt. Durch den Betrieb des Klimakompressors und des Kühlgebläses kann es zu
Geräuschen oder Vibrationen kommen, was jedoch ein normaler Zustand beim Laden der
Hochvoltbatterie ist.
Das Kühlsystem kann betrieben werden, wenn die Klimaanlage während des Ladevorgangs
verwendet wird. Dies kann die Leistung des Klimageräts vorübergehend beeinträchtigen.
Je nach Zustand und Haltbarkeit der Hochvoltbatterie, den technischen Daten des Ladegeräts
und der Umgebungstemperatur kann die für das Laden der Batterie erforderliche Zeit variieren.
In seltenen Fällen können Sie hochfrequente Geräusche (ein leises Piepen) außerhalb des
Fahrzeugs hören, wenn Sie mit einem 400-V-DC-Ladegerät laden, das beschädigt ist oder eine
lange Kommunikationsverzögerung aufweist. Das hochfrequente Rauschen kann nur entstehen,
wenn das Fahrzeug versucht, seine eigenen elektromagnetischen Wellen zu reduzieren, um die
DC-Ladung so stabil wie möglich zu halten. Machen Sie sich keine Sorgen über dieses
Piepsgeräusch, denn es ist beabsichtigt und beeinträchtigt weder die Ladeleistung noch das
Fahrzeug selbst.
Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb des Kühlgebläses
WARNUNG
WL_MotorRoomHotCaution
Halten Sie Ihre Hand während des Ladevorgangs nicht in die Nähe des Lüfters im Motorraum.
Er kann automatisch arbeiten, um die Temperatur der Batterie zu kontrollieren, auch wenn
das Fahrzeug ausgeschaltet ist.
Hyundai_CE_de_DE.book Page 11

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.