Hyundai IONIQ 6 Betriebsanleitung

Betrieb | Wartung | Technische Daten

Hyundai IONIQ 6 (CE) Baujahr: seit 2022

6
6-63
3. Betätigen Sie die Feststellbremse und
stellen Sie den Motor ab.
4.Blockieren Sie die Räder des Anhängers
auf der Talseite mit Unterlegkeilen.
5. Starten Sie das Fahrzeug, betätigen Sie
die Bremsen, schalten Sie in die
Neutralstellung, lösen Sie die
Feststellbremse und lassen Sie langsam
das Bremspedal los, bis die
Unterlegkeile des Anhängers die Last
aufnehmen.
6.Betätigen Sie erneut die Bremsen und
die Feststellbremse.
7. Schalten Sie den Gang in Stellung P
(Parkstellung), wenn das Fahrzeug auf
einer Steigung geparkt ist, und in
Stellung R (Rückwärts), wenn es auf
einem Gefälle geparkt ist.
8.Schalten Sie das Fahrzeug ab und lösen
Sie die Fahrzeugbremsen, lassen Sie
jedoch die Feststellbremse betätigt.
WARNUNG
Schwere oder tödliche Verletzungen
verhindern:
Verlassen Sie das Fahrzeug nicht, wenn
die Feststellbremse nicht voll
eingestellt ist. Wenn der Motor noch
läuft, kann sich das Fahrzeug plötzlich
in Bewegung setzen. In diesem Fall
besteht für Sie und Passanten die
Gefahr schwerer oder tödlicher
Verletzungen.
Halten Sie das Fahrzeug an Steigungen
nicht durch Gasgeben in Position.
Fahren des Fahrzeugs nach dem
Parken auf einem Hügel
1. Bringen Sie den Gang in Stellung P
(Parkstellung), bremsen Sie und treten
Sie das Bremspedal weiter durch,
während Sie:
Starten Sie Ihr Fahrzeug;
Gang einlegen; und
lösen Sie die Feststellbremse.
2. Nehmen Sie langsam Ihren Fuß vom
Bremspedal.
3. Fahren Sie langsam, bis der Anhänger
von den Bremsblöcken entfernt ist.
4.Anhalten und die Unterlegkeile von
einer anderen Person aufnehmen
lassen.
Wartung bei Anhängerbetrieb
Wenn Sie regelmäßig mit Anhänger fahren,
muss Ihr Fahrzeug häufiger gewartet
werden. Besonders wichtig sind in diesem
Zusammenhang die
Untersetzungsgetriebeflüssigkeit, die
Achsschmierung und das Motorkühlmittel.
Auch die Bremsanlage benötigt eine
häufigere Prüfung. Wir empfehlen, diese
Abschnitte nochmals zu lesen, bevor Sie
eine Fahrt mit Anhänger unternehmen. Bitte
denken Sie daran, dass auch der Anhänger
und die Zugvorrichtung gewartet werden
müssen. Folgen Sie dazu dem
Wartungsplan des Anhängerherstellers und
lassen Sie die Wartung regelmäßig
durchführen. Führen Sie auch eine
Sichtprüfung vor jeder Fahrt mit Anhänger
durch. Es ist besonders wichtig, dass alle
Schrauben und Muttern der Zugvorrichtung
fest angezogen sind.
HINWEIS
Schäden am Fahrzeug verhindern:
Bedingt durch die höhere Belastung im
Anhängerbetrieb könnte der Motor bei
hohen Außentemperaturen oder beim
Befahren von Steigungen überhitzen.
Prüfen Sie den Füllstand der
Getriebeflüssigkeit häufiger, wenn Sie
mit Anhänger fahren.
Hyundai_CE_de_DE.book Page 63

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.