Hyundai IONIQ 6 Betriebsanleitung

Betrieb | Wartung | Technische Daten

Hyundai IONIQ 6 (CE) Baujahr: seit 2022

1
1-17
ausstattungsabhängig
Wenn sich die elektrische Ladeklappe automatisch schließt
Die elektrische Ladeklappe schließt sich in den folgenden Situationen automatisch.
Überprüfen Sie die Betriebsbedingungen und setzen Sie die Ladeklappe zurück, wenn sie sich
unter normalen Betriebsbedingungen nicht öffnet.
Wenn der Ladestecker abgezogen ist.
Wenn die Ladeklappe geöffnet ist und der Ladevorgang noch nicht begonnen hat.
Wenn der Gang auf „D“ (Fahrstufe), „N“ (Neutral) oder „R“ (Rückwärts) geschaltet
wird.
Zurücksetzen der elektrischen Ladeklappe
Wenn die elektrische Ladeklappe nicht funktioniert oder die 12-V-Batterie ausgetauscht
wurde, setzen Sie die Ladeklappe zurück, indem Sie das Fahrzeug einmal ein- und
ausschalten.
Wenn die Ladeklappe nach dem Zurücksetzen der Ladeklappe weiterhin nicht
funktioniert, empfehlen wir Ihnen, das Fahrzeug von einem HYUNDAI-Vertragshändler
überprüfen zu lassen.
Wenn Sie die Ladeklappe aufgrund einer Fehlfunktion ausgetauscht haben, schließen
Sie den Kabelstecker vom Fahrzeug wieder an das Ladeklappenmodul an und
entfernen Sie die defekten Kabelstecker.
Einstellung des Verriegelungsmodus des Ladeanschlusses
Sie können den Ladeanschluss während des AC-Ladens verriegeln, um ein unbeabsichtigtes
Abziehen des Ladeanschlusses vom Fahrzeug zu verhindern.
Informationen
Der Stecker wird während des Gleichstromladens oder während der Verwendung der V2L-Funktion
automatisch verriegelt, unabhängig von den Einstellungen des Verriegelungsmodus des Ladesteckers
am Fahrzeug.
Wenn die Gleichstromladung abgeschlossen ist, wird der Ladeanschluss automatisch entriegelt.
Nach der Stromnutzung können Sie den Ladeanschluss entriegeln, indem Sie den Schalter am
V2L-Anschluss drücken, um den Strom auszuschalten und die Fahrzeugtür zu entriegeln.
Nr. Name Beschreibung
(1) Hochspannungswarnung
Weist auf ein Gerät hin, bei dem die Gefahr
eines Stromschlags besteht.
(2) Warn-/Vorsichtssymbol
Weist auf ein Gerät hin, das bei unvorsichtiger
Bedienung zu Sachschäden, schweren
Verletzungen oder zum Tod führen kann.
(3)
Nennspannung und maximaler
Ladestrom
Zeigt die Art des Eingangsstroms (~, AC)
sowie den Nennspannungsbereich (V) und
den Ladestrom (A) beim AC-Laden an.
Hyundai_CE_de_DE.book Page 17

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.