Hyundai IONIQ 6 Betriebsanleitung

Betrieb | Wartung | Technische Daten

Hyundai IONIQ 6 (CE) Baujahr: seit 2022

Notsituationen
8-2
WARNBLINKANLAGE
B8000201
Die Warnblinker dienen als Warnsignal für
andere Verkehrsteilnehmer, damit diese
sich beim Heranfahren, beim Überholen
oder beim Vorbeifahren besonders
vorsichtig verhalten.
Sie sollte verwendet werden, wenn
Notreparaturen durchgeführt werden oder
wenn das Fahrzeug am Straßenrand
angehalten wurde.
Drücken Sie zum Ein- und Ausschalten des
Warnblinkers die Warnblinkertaste; der
Start-/Stopp-Knopf kann in einer beliebigen
Position stehen. Die Warnblinkertaste
befindet sich in der mittleren Blende. Alle
Blinker blinken gleichzeitig.
Die Warnblinkanlage funktioniert
sowohl bei laufendem als auch bei
stehendem Motor.
Bei eingeschalteten Warnblinkern
können die Richtungsblinker nicht
zusätzlich eingeschaltet werden.
BEI EINER NOTSITUATION
WÄHREND DER FAHRT
Wenn der Motor während der
Fahrt abstirbt
Reduzieren Sie allmählich die
Geschwindigkeit und fahren Sie
geradeaus. Lenken Sie das Fahrzeug
vorsichtig an eine sichere Stelle abseits
der Straße.
Schalten Sie die Warnblinkanlage ein.
Versuchen Sie, den Motor wieder zu
starten. Wenn Ihr Fahrzeug nicht
startet, empfehlen wir, sich an einen
HYUNDAI-Vertragshändler oder eine
andere Fachwerkstatt zu wenden.
Wenn der Motor vor einer
Kreuzung oder einem
Bahnübergang abstirbt
Wenn das Fahrzeug an einer Kreuzung oder
einem Bahnübergang abstirbt, schalten Sie
in die Position „N“ (Neutralstellung) und
schieben Sie das Fahrzeug dann an eine
sichere Stelle, sofern dies gefahrlos möglich
ist.
Um bei ausgeschaltetem Fahrzeug in N
(Neutralstellung) zu bleiben, siehe
Abschnitt Bei ausgeschaltetem Fahrzeug in
N (Neutralstellung) bleiben in Kapitel 6.
Wenn Sie während der Fahrt
eine Reifenpanne haben
Wenn ein Reifen während der Fahrt Luft
verliert:
Nehmen Sie den Fuß vom Gaspedal
und lassen Sie das Fahrzeug geradeaus
ausrollen. Treten Sie nicht abrupt die
Bremse und versuchen Sie nicht, das
Fahrzeug schnell von der Straße zu
bekommen, da Sie hierbei die Kontrolle
über Ihr Fahrzeug verlieren und einen
Unfall verursachen könnten. Bremsen
Sie erst vorsichtig, wenn die
Hyundai_CE_de_DE.book Page 2

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.