Hyundai IONIQ 6 Betriebsanleitung

Betrieb | Wartung | Technische Daten

Hyundai IONIQ 6 (CE) Baujahr: seit 2022

Fahrhinweise
6-56
FAHRTEN MIT
ANHÄNGER
Wenn Sie Ihr Fahrzeug im Gespannbetrieb
nutzen wollen, sollten Sie zuerst die
gesetzlichen Anforderungen Ihres Landes
beachten. Aufgrund unterschiedlicher
Gesetze können die Anforderungen zum
Anhängerbetrieb und zum Ziehen von
Fahrzeugen abweichen. Wir empfehlen,
dass Sie sich vor dem Abschleppen wegen
weiterer Details an einen
HYUNDAI-Vertragshändler wenden.
Denken Sie immer daran, dass sich das
Fahren mit Anhänger deutlich vom Fahren
ohne Anhänger unterscheidet. Der
Anhängerbetrieb beeinflusst die
Fahreigenschaften, den Verschleiß und den
Stromverbrauch. Erfolgreiches und sicheres
Fahren mit Anhänger erfordert eine
ordnungsgemäße Ausrüstung und eine
adäquate Fahrweise. Fahrzeugschäden
durch unsachgemäßen Gespannbetrieb
unterliegen nicht der Fahrzeuggarantie des
Herstellers. Dieser Abschnitt enthält
bewährte und wichtige Hinweise zum
Anhängerbetrieb und zur Sicherheit. Viele
dieser Hinweise sind sowohl für Ihre eigene
Sicherheit als auch für die Sicherheit der
Mitfahrer wichtig. Bitte lesen Sie die
folgenden Seiten sorgfältig, bevor Sie einen
Anhänger ziehen.
WARNUNG
Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise:
Wenn Sie nicht die richtige Ausrüstung
verwenden und/oder falsch fahren, können
Sie im Gespannbetrieb die Kontrolle über
das Fahrzeug verlieren. Wenn der
Anhänger beispielsweise zu schwer ist,
kann die Bremsleistung reduziert werden.
Sie und die übrigen Insassen könnten dabei
schwer oder tödlich verletzt werden. Fahren
Sie nur dann mit Anhänger, wenn Sie alle
Hinweise in diesem Abschnitt befolgt
haben.
Stellen Sie vor dem Fahren mit Anhänger
sicher, dass die Gesamtgewichte des
Gespanns und des Zugfahrzeugs sowie die
Achslasten und die Stützlast des Anhängers
die zulässigen Werte nicht übersteigen.
Informationen
Für Europa
Die technisch zulässige maximale
Beladung der Hinterachse darf maximal um
15% überschritten werden und die
technisch zulässige maximale Lademasse
des Fahrzeugs maximal um 10 % oder 100
kg (220,4 lbs), je nachdem, welcher Wert
niedriger ist. In diesem Fall dürfen Sie bei
einem Fahrzeug der Kategorie M1 eine
Geschwindigkeit von 100 km/h (62,1 mph)
beziehungsweise bei einem Fahrzeug der
Kategorie N1 von 80 km/h (49,7 mph) nicht
überschreiten.
Bei einem Fahrzeug der Kategorie M1 darf
im Anhängerbetrieb die zusätzliche Last an
der Anhängerkupplung maximal 15 %
höher sein als die maximal zulässige
Belastung der Hinterreifen. Überschreiten
Sie in diesem Fall nicht die
Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h (62,1
mph) und erhöhen Sie den Reifenfülldruck
um mindestens 0,2 bar.
* M1: Pkw (bis 9 Sitze)
* N1: Nutzfahrzeug (bis 3,5 Tonnen)
Hyundai_CE_de_DE.book Page 56

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.