Hyundai IONIQ 6 Betriebsanleitung

Betrieb | Wartung | Technische Daten

Hyundai IONIQ 6 (CE) Baujahr: seit 2022

Wartung
9-56
die Möglichkeit von Korrosion zu
reduzieren. Wenn das blanke Metall
sichtbar ist, sollten Sie das Fahrzeug in eine
Karosseriefachwerkstatt oder in eine
Lackiererei bringen.
Vogelkot ist äußert aggressiv und kann
innerhalb weniger Stunden zu Lackschäden
führen. Entfernen Sie Vogelkot
grundsätzlich so bald wie möglich.
Fahrzeugpflege innen
Generelle Hinweise für den
Innenraum
Verhindern Sie, dass ätzende Lösungen wie
Parfüm und Kosmetiköl mit den Innenteilen
in Berührung kommen, da diese Schäden
oder Verfärbungen verursachen können.
Sollten derartige Substanzen dennoch an
Innenteile gelangen, wischen Sie sie
umgehend ab. Anweisungen zum Reinigen
der Fahrzeuginnenflächen finden Sie in den
Anweisungen.
HINWEIS
Lassen Sie Wasser und andere
Flüssigkeiten nicht an
elektrische/elektronische Bauteile im
Innenraum des Fahrzeugs gelangen, da
diese dadurch beschädigt werden
können.
Verwenden Sie zur Reinigung von
Lederprodukten (Lenkrad, Sitze usw.)
neutrale Reinigungsmittel oder
Reinigungslösungen mit geringem
Alkoholanteil. Wenn Sie Lösungen mit
hohem Alkoholanteil sowie saure oder
basische Reinigungsmittel verwenden,
kann sich das Leder verfärben oder das
Oberleder ablösen.
Reinigung der Sitze und der
Innenausstattung
Fahrzeuginnenflächen
(ausstattungsabhängig)
Entfernen Sie Staub und lose
Verunreinigungen mit einem Haarbesen
oder Staubsauger von Innenflächen. Bei
Bedarf reinigen Sie die Innenflächen mit
einer Mischung aus warmem Wasser und
einem milden, detergenzienfreien
Reinigungsmittel (testen Sie alle
Reinigungsmittel vor der Verwendung an
einer verdeckten Stelle).
Stoff (ausstattungsabhängig)
Entfernen Sie Staub und lose
Verunreinigungen mit einem Haarbesen
oder Staubsauger von Stoffoberflächen.
Reinigen Sie Stoffbezüge mit einem milden
Polster- oder Teppichreiniger. Beseitigen
Sie frische Flecken umgehend mit
entsprechendem Fleckentferner. Wenn
Flecken nicht umgehend entfernt werden,
können sie sich festsetzen und
Farbveränderungen verursachen.
Sitzbege sind schwer entflammbar. Bei
unzureichender Pflege kann diese
Eigenschaft beeinträchtigt werden.
HINWEIS
Die Anwendung nicht empfohlener
Reinigungsmittel und Reinigungsverfahren
kann dazu führen, dass die Sitzbege
unansehnlich werden und nicht mehr
„schwer entflammbar“ sind.
Leder (ausstattungsabhängig)
Eigenschaften des Sitzleders
- Leder wird aus Tierhäuten
hergestellt, die speziell für die
spätere Verwendung behandelt
werden. Da es sich um ein
Naturprodukt handelt, unterscheidet
sich jedes Teil in Dicke oder Dichte.
Falten können je nach Temperatur
und Luftfeuchtigkeit ein natürliches
Ergebnis des Streckens und
Schrumpfens sein.
- Der Sitz ist aus dehnbarem Stoff
gefertigt, um den Komfort zu
verbessern.
- Die den Körper berührenden Teile
sind gekrümmt und der seitliche
Stützbereich ist hochgezogen, was
Fahrkomfort und Stabilität
verbessert.
Hyundai_CE_de_DE.book Page 56

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.