Hyundai IONIQ 6 Betriebsanleitung

Betrieb | Wartung | Technische Daten

Hyundai IONIQ 6 (CE) Baujahr: seit 2022

7
7-79
intelligente Tempomatsteuerung
möglicherweise nicht richtig.
VORSICHT
Die intelligente Tempomatsteuerung
funktioniert in manchen Bereichen wie
offenem Gelände möglicherweise nicht
richtig, wenn nach dem Einschalten des
Fahrzeugs keinerlei Objekte erkannt
werden.
Einschränkungen der intelligenten
Tempomatsteuerung
Unter folgenden Umständen funktioniert
die intelligente Tempomatsteuerung
möglicherweise nicht einwandfrei oder sie
wird unerwartet aktiviert:
Der Erkennungssensor oder die
Umgebung sind verunreinigt oder
beschädigt.
Es wird kontinuierlich Waschflüssigkeit
gesprüht, oder der Wischer ist
eingeschaltet.
Das Objektiv der Kamera ist durch eine
getönte, mit Folie beklebte oder
beschichtete Windschutzscheibe,
Glasschäden oder durch Fremdkörper
(Aufkleber, Insekten usw.) auf dem Glas
verunreinigt.
Beschlag auf der Windschutzscheibe
wird nicht entfernt oder abgetaut.
Das Sichtfeld der Frontkamera wird
durch Sonnenblendung reduziert
Das Licht von Straßenlaternen oder
eines entgegenkommenden Fahrzeugs
wird auf der nassen Straße reflektiert,
z.B. durch eine Pfütze auf der Straße.
Die Temperatur in der Umgebung der
Frontkamera ist zu hoch oder niedrig.
Ein Objekt ist auf dem Armaturenbrett
platziert.
Die Umgebung ist sehr hell.
Die Umgebung ist sehr dunkel, z. B. in
einem Tunnel usw.
Die Außenhelligkeit ändert sich
plötzlich, z. B. beim Einfahren oder
Verlassen eines Tunnels.
Die Außenhelligkeit ist gering, und die
Scheinwerfer sind nicht eingeschaltet
oder nicht hell genug.
Fahrten bei starkem Regen oder
Schnee oder dichtem Nebel
Fahrten durch Dampf, Rauch oder
Schatten
Es wird nur ein Teil des Fahrzeugs
erkannt.
Das vorausfahrende Fahrzeug hat keine
Rückleuchten, die Rückleuchten sind
ungewöhnlich angeordnet usw.
Die Außenhelligkeit ist zu gering, und
die Rückleuchten sind nicht
eingeschaltet oder nicht hell genug.
Das Heck des vorderen Fahrzeugs ist zu
klein oder sieht nicht normal aus (ist
beispielsweise geneigt, gekippt usw.)
Die Bodenfreiheit des vorausfahrenden
Fahrzeugs ist zu gering oder zu hoch.
Ein Fahrzeug schert plötzlich vorne ein.
Ihr Fahrzeug wird abgeschleppt
Bei Fahrten durch einen Tunnel oder
eine Eisenbrücke
Bei Fahrten in der Nähe von
Metallkonstruktionen, beispielsweise in
der Nähe von Baustellen,
Eisenbahnschienen usw.
Ein Objekt, das vom vorderen Radar
reflektiert wird, wie z.B. eine
Leitplanke, ein Fahrzeug in der Nähe
usw.
Der Stoßfänger am vorderen Radar ist
beschädigt oder das vordere Radar
wurde verschoben.
Die Temperatur um den Frontradar ist
zu hoch oder zu niedrig.
Bei Fahrten in offenem Gelände, in
denen es nur wenige Fahrzeuge oder
Objekte gibt (z.B. Wüste, Wiese, Vorort
usw.)
Hyundai_CE_de_DE.book Page 79

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.