Hyundai IONIQ 6 Betriebsanleitung

Betrieb | Wartung | Technische Daten

Hyundai IONIQ 6 (CE) Baujahr: seit 2022

3
3-31
schwere oder tödliche Verletzungen zu
erleiden.
Fahrer und Beifahrer müssen immer
Kontakt zur Rücklehne haben, die
aufgerichtet sein muss, und sie müssen
ordnungsgemäß angeschnallt sein.
Gurte sorgfältig behandeln
Sicherheitsgurtsysteme dürfen niemals
zerlegt oder verändert werden. Achten Sie
auch immer darauf, dass die Gurtbänder
und die anderen Komponenten der
Gurtsysteme nicht von Sitzgelenken und
Türen oder aus anderen Ursachen
beschädigt werden.
Regelmäßige Prüfung
Alle Sicherheitsgurte müssen in
regelmäßigen Abständen auf Verschleiß
und Beschädigungen jeder Art geprüft
werden. Jedes beschädigte Teil muss
sobald als möglich ersetzt werden.
Gurte sauber und trocken halten
Gurte müssen sauber und trocken gehalten
werden. Wenn Gurte verdreckt sind, können
sie mit einer milden Reinigungslösung und
warmem Wasser gereinigt werden.
Bleichmittel, Färber, aggressive
Reinigungsmittel oder Scheuermittel
dürfen nicht verwendet werden, da sie das
Gewebe beschädigen und schwächen
können.
Wann Sicherheitsgurte ersetzen?
Alle Sicherheitsgurte, die bei einem Unfall
angelegt waren, müssen danach komplett
ersetzt werden. Dies muss auch geschehen,
wenn keine Bescdigung sichtbar ist. Wir
empfehlen, dass Sie sich an einen
HYUNDAI-Vertragshändler wenden.
KINDERRÜCKHALTESYST
EM (CHILD RESTRAINT
SYSTEM - CRS)
Unsere Empfehlung: Kinder in
die Mitte platzieren
WARNUNG
Sichern Sie Kinder immer richtig im
Fahrzeug. Kinder jeden Alters sind sicherer
aufgehoben, wenn sie auf einem Rücksitz
angeschnallt sind. Platzieren Sie ein nach
hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystems
nur auf dem Beifahrersitz, wenn der
Beifahrer-Airbag deaktiviert ist.
Mitfahrende Kinder unter 13 Jahren ssen
immer auf dem Rücksitz sitzen und
ordnungsgemäß angeschnallt sein, um das
Verletzungsrisiko bei Unfällen,
Vollbremsungen oder Ausweichmanövern
zu minimieren.
Aus Unfallstatistiken ist bekannt, dass ein
Kind, welches ordnungsgemäß auf einem
Rücksitz angeschnallt ist, sicherer
aufgehoben ist, als wenn es auf dem
Vordersitz sitzt. Kinder, die zu groß für ein
Kinderrückhaltesystem sind, müssen die
Sicherheitsgurte verwenden.
In den meisten Ländern gelten Vorschriften
bezüglich der Verwendung zugelassener
Kindersitze.
Da das Alter bzw. die Größe oder das
Gewicht, ab dem/der Sicherheitsgurte statt
der Kindersitze verwendet werden dürfen,
je nach Land verschieden ist, müssen Sie
sich über die in Ihrem Land bzw. im Ausland
geltenden Vorschriften informieren.
Kinderrückhaltesysteme müssen
ordnungsgemäß installiert und auf dem
Fahrzeugsitz positioniert werden. Benutzen
Sie immer ein handelsübliches
Kinderrückhaltesystem, das die
Anforderungen Ihres Landes erfüllt.
Hyundai_CE_de_DE.book Page 31

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.