Hyundai IONIQ 6 Betriebsanleitung

Betrieb | Wartung | Technische Daten

Hyundai IONIQ 6 (CE) Baujahr: seit 2022

Fahrhinweise
6-52
Fahren in überfluteten
Bereichen
Vermeiden Sie das Durchfahren
überfluteter Bereiche, solange Sie nicht
sicher sind, dass das Wasser nicht höher
steht als bis zur Unterseite der Radnaben.
Fahren Sie immer langsam durch
Wasseransammlungen hindurch. Halten Sie
entsprechenden Abstand, da die
Bremswirkung beeinträchtigt sein kann.
Trocknen Sie nach Wasserdurchfahrten die
Bremsen, indem Sie während der Fahrt das
Bremspedal mehrmals leicht betätigen.
Fahren mit hoher
Geschwindigkeit
Reifen
Passen Sie den Reifendruck wie angegeben
an. Ein zu niedriger Reifendruck kann die
Reifen überhitzen oder beschädigen.
Montieren Sie keine abgefahrenen oder
beschädigten Reifen, die die Traktion oder
Bremswirkung beeinträchtigen könnten.
Informationen
Überschreiten Sie beim Aufpumpen auf keinen
Fall den auf den Reifen angegebenen
Maximaldruck.
Kühlmittel und Hochvoltbatterie
Das Fahren mit höheren Geschwindigkeiten
auf der Autobahn verbraucht mehr Strom
und ist weniger effizient als Fahren mit einer
niedrigeren, gemäßigten Geschwindigkeit.
Halten Sie eine moderate Geschwindigkeit
ein, um beim Fahren auf der Autobahn
Strom zu sparen.
Prüfen Sie vor der Fahrt unbedingt sowohl
den Kühlmittelstand als auch den
Ladestand der Elektroenergie.
FAHREN IM WINTER
Durch die harten Witterungsbedingungen
im Winter verschleißen Reifen schnell und
auch andere Probleme treten auf. Um die
Fahrprobleme im Winter zu minimieren,
sollten Sie folgende Vorschläge beachten:
Fahren bei Schnee oder Eis
Halten Sie genügend Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug.
Betätigen Sie die Bremsen vorsichtig.
Weiterhin sind das Fahren mit hoher
Geschwindigkeit, starkes Beschleunigen,
plötzliches Bremsen und starke
Lenkbewegungen mögliche gefährliche
Fahrpraktiken. Durch plötzliches Bremsen
auf schnee- oder eisbedeckten Straßen
kann das Fahrzeug ins Schleudern geraten.
Für Fahrten in tieferem Schnee kann die
Verwendung von Schneeketten erforderlich
sein.
Führen Sie immer eine Notfallausrüstung
mit sich. Zu den Dingen, die Sie mitführen
könnten, zählen: Schneeketten,
Abschleppseile, eine Blinkleuchte,
Warnfackeln, Sand, eine Schaufel,
Starthilfekabel, Eiskratzer, Handschuhe,
eine Plane, Overalls, eine Decke usw.
Winterreifen
WARNUNG
Winterreifen müssen in ihren Abmessungen
und in ihrer Bauart der Standardbereifung
entsprechen. Andernfalls können Sicherheit
und Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs
nachhaltig beeinträchtigt werden.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit Winterreifen
ausrüsten, stellen Sie sicher, dass
Reifengröße und Belastbarkeit mit den
Daten der Originalreifen übereinstimmen.
Rüsten Sie alle vier Räder mit Winterreifen
aus, um bei allen Wetterverhältnissen
ausgeglichene Fahreigenschaften
beizubehalten. Die Traktion von
Winterreifen ist auf trockenen Straßen nicht
Hyundai_CE_de_DE.book Page 52

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.