Hyundai IONIQ 6 Betriebsanleitung

Betrieb | Wartung | Technische Daten

Hyundai IONIQ 6 (CE) Baujahr: seit 2022

Fahrhinweise
6-34
Auf unbefestigten und unebenen
Untergründen kann der Einsatz des
ABS-Systems den Bremsweg im Vergleich
zu einem Fahrzeug ohne ABS-System
verlängern.
Die ABS-Warnleuchte ( ) bleibt einige
Sekunden lang eingeschaltet, nachdem der
Start-/Stopp-Knopf in die Stellung EIN
geschaltet wurde.
Während dieser Zeit durchläuft das ABS
eine Selbstdiagnose. Ist alles normal,
erlischt die Leuchte. Wenn die Warnleuchte
nicht erlischt, könnte eine Störung des
ABS-Systems vorliegen. Wir empfehlen, so
schnell wie möglich einen
HYUNDAI-Vertragshändler zu kontaktieren.
WARNUNG
Wenn die ABS-Warnleuchte ( ) dauerhaft
aufleuchtet, liegt möglicherweise ein
Problem des ABS vor. Ihre
Bremskraftverstärker funktionieren normal.
Sie sollten sich so schnell wie möglich an
Ihren nächsten HYUNDAI-Vertragshändler
wenden, um das Risiko schwerer oder
tödlicher Verletzungen zu reduzieren.
HINWEIS
Wenn Sie beim Befahren eines Untergrunds
mit schlechter Traktion (z. B. bei Glatteis)
längere Zeit das Bremspedal treten, kann
das ABS-System dauerhaft aktiviert werden
und die ABS-Warnleuchte ( ) kann
aufleuchten. Schleppen Sie Ihr Fahrzeug an
einen sicheren Ort und schalten Sie das
Fahrzeug aus.
Starten Sie das Fahrzeug neu. Wenn die
ABS-Warnleuchte erlischt, ist die Funktion
des ABS-Systems ordnungsgemäß.
Andernfalls liegt möglicherweise ein
Problem des ABS vor. Wir empfehlen, so
schnell wie möglich einen
HYUNDAI-Vertragshändler zu kontaktieren.
Informationen
Wenn Sie Ihr Fahrzeug wegen einer entladenen
Batterie mit Starthilfekabeln starten, leuchtet
gleichzeitig die ABS-Warnleuchte ( ) auf.
Dies ist eine Folge der zu geringen
Batteriespannung. und zeigt keine Störung des
ABS-Systems an. Lassen Sie vor Fahrtantritt die
Batterie laden.
Elektronische
Stabilitätskontrolle (ESC)
B6004101
Die elektronische Stabilitätskontrolle (ESC)
dient dazu, das Fahrzeug bei Kurvenfahrten
zu stabilisieren.
Die ESC vergleicht den Lenkradeinschlag
mit der tatsächlichen Bewegung des
Fahrzeugs. Die ESC übt einen Bremsdruck
auf alle Fahrzeugbremsen aus und greift in
das Motormanagementsystem ein, um den
Fahrer bei der Stabilisierung des Fahrzeugs
zu unterstützen. Es ist kein Ersatz für eine
sichere Fahrweise. Passen Sie Ihre
Geschwindigkeit und das Fahrverhalten
immer den Straßenverhältnissen an.
WARNUNG
Passen Sie Ihre Geschwindigkeit immer
dem Straßenzustand an und durchfahren
Sie Kurven nie mit zu hoher
Geschwindigkeit. Das ESC-System
verhindert keine Unfälle.
Überhöhte Geschwindigkeit in Kurven,
abrupte Lenkbewegungen und Aquaplaning
können zu schweren Unfällen führen.
Hyundai_CE_de_DE.book Page 34

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.