Hyundai IONIQ 6 Betriebsanleitung

Betrieb | Wartung | Technische Daten

Hyundai IONIQ 6 (CE) Baujahr: seit 2022

3
3-43
WARNUNG
AIRBAG-SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Verwenden Sie IMMER Sicherheitsgurte
und Kinderrückhaltesysteme - bei jeder
Reise, jedes Mal, für jede mitfahrende
Person! Selbst mit Airbags können Sie bei
einer Kollision ernsthaft verletzt oder
getötet werden, wenn Sie den
Sicherheitsgurt nicht richtig oder überhaupt
nicht angelegt haben.
Setzen Sie NIEMALS Kinder mit einem
Kindersitz oder einer Sitzerhöhung auf den
Beifahrersitz, es sei denn, der Airbag ist
deaktiviert.
Wenn sich der Airbag entfaltet, kann er das
Kind mit solcher Wucht treffen, dass es
schwere oder tödliche Verletzungen
erleidet.
ABC - Schnallen Sie Kinder unter 13 Jahren
immer auf dem Rücksitz an. Während der
Fahrt ist das der sicherste Platz für Kinder
jeden Alters. Wenn ein Kind, das 13 Jahre
oder älter ist, auf dem Vordersitz sitzen
muss, muss es ordnungsgemäß
angeschnallt werden; der Sitz sollte soweit
wie möglich nach hinten geschoben
werden.
Alle Insassen sollten gerade, mittig und
angeschnallt auf dem Sitz mit der
Rücklehne in aufrechter Stellung sitzen, die
Beine bequem ausgestreckt und die Füße
auf dem Boden, bis das Fahrzeug geparkt
und ausgeschaltet ist. Wenn sich ein Insasse
während eines Unfalls nicht in der
vorgesehenen Position befindet, kann der
schnell auslösende Airbag den Insassen mit
Wucht treffen und schwere oder tödliche
Verletzungen verursachen.
Sie und die anderen Insassen sollten nicht
unnötig nah an den Airbags sitzen und sich
nicht gegen die Türen oder die
Mittelkonsole lehnen.
Stellen Sie Ihren Sitz möglichst weit nach
hinten, um den Abstand zu den vorderen
Airbags zu vergrößern, ohne dadurch die
Kontrolle über das Fahrzeug zu verlieren.
Einbaulage der Airbags
Airbags vorne für Fahrer und
Beifahrer
Fahrer-Airbag
B3002801
Beifahrer-Airbag
B3003001
Ihr Fahrzeug ist mit einem ergänzenden
Rückhaltesystem (SRS, Supplemental
Restraint System) und Dreipunktgurten für
Fahrer- und Beifahrersitz ausgestattet.
Das SRS besteht aus Airbags in der Mitte
des Lenkrads und auf der Beifahrerseite im
Armaturenbrett über dem Handschuhfach.
Die Airbags sind mit den Buchstaben
„AIRBAG gekennzeichnet, die in die
Abdeckungen eingeprägt sind.
Zweck des SRS-Systems ist es, dem Fahrer
und/oder dem Beifahrer im Fall einer
Frontalkollision mit einer bestimmten
Stärke eine erweiterten Schutz über den
Schutz der Sicherheitsgurte hinaus zur
Verfügung zu stellen.
Hyundai_CE_de_DE.book Page 43

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.