Hyundai IONIQ 6 Betriebsanleitung

Betrieb | Wartung | Technische Daten

Hyundai IONIQ 6 (CE) Baujahr: seit 2022

3
3-55
sind so konzipiert, dass sie in solchen Fällen
nicht ausgelöst werden, da sie unter diesen
Umständen die Schutzwirkung der
Sicherheitsgurte nicht verbessern können.
B3003405
Die Airbags sollen sich bei Heckkollisionen
nicht entfalten, weil die Insassen durch
einen Heckaufprall nach hinten bewegt
werden. In solchen Fall würden entfaltete
Airbags keinen zusätzlichen Vorteil bieten.
B3003406
Bei einem Seitenaufprall werden die Airbags
vorne möglicherweise nicht aufgeblasen,
da sich die Insassen in Richtung des
Aufpralls bewegen und die Entfaltung der
Front-Airbags daher keinen zusätzlichen
Insassenschutz bieten würde.
Allerdings werden je nach Aufprallstärke
möglicherweise der Seitenairbag und der
Curtain-Airbag und der mittlere
Seitenairbag vorne ausgelöst.
B3003407
Bei einem schrägen Aufprall kann die Wucht
des Aufpralls die Insassen in eine Richtung
lenken, in der die Airbags keinen
zusätzlichen Nutzen bringen können, so
dass die Sensoren möglicherweise nicht
auslösen.
B3003408
Unmittelbar vor einem Aufprall bremsen die
Fahrer oft stark ab. Durch starkes
Abbremsen senkt sich der vordere Teil des
Fahrzeugs, so dass es möglicherweise unter
ein vorne fahrendes Fahrzeug fährt, das
größerer Bodenfreiheit hat. Airbags werden
in solchen „Unterfahr“-Situationen
möglicherweise nicht ausgelöst, da die von
den Sensoren erkannte Aufprallkraft unter
diesen Umständen zu gering sein könnte.
Hyundai_CE_de_DE.book Page 55

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.