Hyundai IONIQ 6 Betriebsanleitung

Betrieb | Wartung | Technische Daten

Hyundai IONIQ 6 (CE) Baujahr: seit 2022

1
1-27
Wenn ein Fehler auftritt, können Sie das tragbare Ladegerät zurücksetzen, indem Sie
den Netzstecker abziehen und wieder einstecken und dann die Taste an der
Kontrollbox länger als zwei Sekunden drücken.
E1
Kommunikation mit
Steuerungspiloten
-
Fahrzeug
Kommunikationsfehler
E2
Leckage
- Leckstrom
E3 - Ladegerätstörung
E4
Steckertemperatur
- Steckerüberhitzungswarnung
E5 - Steckertemperatur-Fehler
E6 - Ladegerätstörung
E7 Überstrom - Ladeüberstrom-Warnung
E8
Innentemperatur
- Überhitzung des Ladegeräts
E9 - Ladegerätstörung
F1 Relais-Verschmelzung - Ladegerätstörung
F2
Masseüberwachung
Unterbrechung
-
Erdung oder Steckdose
mangelhaft
F3
Stromversorgungsausfall
der geschalteten
Modusstromversorgung
-
Fehler der geschalteten
Modusstromversorgung
(Spannungsausfall)
F4 -
Fehler der geschalteten
Modusstromversorgung
(abnormale Spannung)
F5
Fehler
Steuerpilotspannung
- Fehler Steuerpilotspannung (-)
F6 - Fehler Steuerpilotspannung (+)
F7
Temperatursensorfehler
- Steckertemperatursensorfehler
F8 -
PCB
Innentemperatursensorfehler
Symbol Name Farbe Beschreibung
A
Hyundai_CE_de_DE.book Page 27

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.