Hyundai IONIQ 6 Betriebsanleitung

Betrieb | Wartung | Technische Daten

Hyundai IONIQ 6 (CE) Baujahr: seit 2022

7
7-23
Der Stoßfänger ist im Bereich um das
Eckradar vorn oder das Eckradar hinten
durch Fremdkörper wie Aufkleber,
Stoßfängerschutz, Fahrradträger usw.
verdeckt.
Der Stoßfänger im Bereich um das
Eckradar vorn oder das Eckradar hinten
wird einem Stoß ausgesetzt,
beschädigt oder der Radarsensor wird
aus seiner Position bewegt.
Der Eckradarsensor vorn oder der
Eckradarsensor hinten ist durch andere
Fahrzeuge, Mauern oder Säulen
verdeckt.
Fahren auf einer Autobahnauffahrt.
Fahrten auf einer Straße, an der die
Leitplanke oder eine Wand doppelt
vorhanden ist.
Das andere Fahrzeug fährt sehr dicht
hinter Ihrem Fahrzeug oder fährt in
unmittelbarer Nähe an Ihrem Fahrzeug
vorbei.
Die Geschwindigkeit des anderen
Fahrzeugs ist sehr hoch, so dass es
schnell an Ihrem Fahrzeug vorbeifährt.
Ihr Fahrzeug überholt das andere
Fahrzeug.
Ihr Fahrzeug ist gleichzeitig mit dem
daneben befindlichen Fahrzeug
losgefahren und hat beschleunigt.
Das Fahrzeug in der Nebenspur
wechselt in die übernächste Spur oder
das Fahrzeug in der übernächsten Spur
in die Nebenspur.
Es wird ein Motorrad oder ein Fahrrad
erkannt.
Es wird ein Fahrzeug, z. B. ein flacher
Anhänger, erkannt.
Es wird ein großes Fahrzeug, z. B. ein
Bus oder LKW, erkannt.
Bei Erkennung eines kleinen
beweglichen Hindernisses wie ein
Fußgänger, Tier, Einkaufswagen oder
Kinderwagen.
Es wird ein Fahrzeug mit geringer Höhe,
z. B. ein Sportwagen, erkannt.
Die Fahrspur ist aufgrund von
Fremdkörpern, Regen, Schnee, Staub,
Sand, Öl- und Wasserpfützen schwer zu
erkennen.
Die Farbe der Fahrbahnmarkierung ist
nicht von der Straße zu unterscheiden.
Es gibt Markierungen auf der Straße in
der Nähe der Fahrspur, oder die
Markierungen auf der Straße sehen den
Fahrbahnmarkierungen ähnlich.
Durch einen Mittelstreifen, Bäume,
Leitplanken, Lärmschutzwände usw.
fällt ein Schatten auf die
Fahrbahnmarkierung.
Die Anzahl der Fahrspuren ändert sich
oder die Fahrspurmarkierungen
überkreuzen sich.
Es gibt mehr als zwei
Fahrbahnmarkierungen auf der Straße.
Die Fahrspurmarkierungen sind
kompliziert oder werden durch andere
Strukturen ersetzt, beispielsweise an
einer Baustelle.
Es sind Fahrbahnmarkierungen wie
Zickzacklinien, Zebrastreifen und
Verkehrszeichen vorhanden.
Die Fahrspurmarkierung verschwindet
plötzlich, beispielsweise an einer
Kreuzung
Die Fahrspur ist sehr breit oder sehr
schmal.
Bei Bordsteinen oder Straßenrändern
ohne Fahrspur
Das vorausfahrende Fahrzeug fährt mit
einer Seite auf der
Fahrbahnmarkierung.
Der Abstand zum vorderen Fahrzeug ist
extrem kurz.
Hyundai_CE_de_DE.book Page 23

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.