SEAT Ateca Betriebsanleitung

SEAT Ateca (5FP) Baujahr: 2016 - 2020

Bremsen und Parken
Die eingeschaltete Auto-Hold-Funktion ver-
hindert aut
omatisch ein R
ollen das Fahr-
zeugs, ohne dass das Bremspedal betätigt
werden muss.
Sobald ein Stillstand des Fahrzeugs erkannt
wird und das Bremspedal losgelassen wor-
den ist, hält die Auto-Hold-Funktion das Fahr-
zeug zurück. Sie können den Fuß vom Brems-
pedal nehmen.
Sobald der Fahrer das Gaspedal antippt
oder beschleunigt, um die Fahrt fortzusetzen,
löst die Auto-Hold-Funktion die Bremse. Das
Fahrzeug setzt sich je nach Neigung der Fahr-
bahn in Bewegung.
Wird bei stehendem Fahrzeug eine der Funkti-
onsbedingungen der Auto-Hold-Funktion
nicht erfüllt, schaltet sich die Auto-Hold-Funk-
tion aus und die Taste erlischt
Abb. 280.
Die elektronische Parkbremse schaltet sich
ggf. automatisch ein, um das Fahrzeug sicher
zu parken
.
Bedingungen zum Halt
en des F
ahrzeugs
mit der Auto-Hold-Funktion
Fahrertür ist geschlossen.
Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt ange-
legt.
Der Motor läuft.
Auto-Hold-Funktion einschalten und aus-
schalten
Drücken Sie die Taste
. Die Kontroll-
l
eucht
e in der Taste erlischt bei ausgeschal-
teter Auto-Hold-Funktion.
Automatisches Ein- und Ausschalten der
Auto-Hold-Funktion
Wenn vor Ausschalten der Zündung die Au-
to Hold-Funktion mit der Taste eingeschal-
tet wurde, ist die Funktion beim nächsten Ein-
schalten der Zündung eingeschaltet.
Wenn die Auto-Hold-Funktion nicht einge-
schaltet war, bleibt diese Funktion beim
nächsten Einschalten der Zündung ausge-
schaltet.
Die Auto-Hold-Funktion schaltet sich unter
folgenden Bedingungen automatisch ein
(Alle Bedingungen müssen gleichzeitig
)
erfüllt sein:
Das F
ahrz
eug steht bei betätigtem
Bremspedal eben oder an einer Nei-
gung.
Der Motor läuft „ordnungsgemäß“.
Die Auto-Hold-Funktion schaltet sich unter
folgenden Bedingungen automatisch aus:
Wenn eine der in
Seite 323, Bedin-
gungen zum Halten des Fahrzeugs mit
der Auto-Hold-Funktion genannten Be-
dingungen nicht erfüllt wird.
1.
2.
1.
Wenn der Motor nicht rund läuft oder ei-
ne Störung auftritt.
Wenn der Motor ausgeschaltet oder ab-
gewürgt wird.
Schaltgetriebe: Wenn die Kupplung und
gleichzeitig das Gaspedal betätigt wird.
Automatikgetriebe: Wenn das Gaspedal
betätigt wird
Automatikgetriebe: Wenn einer der Rei-
fen minimalen Bodenkontakt hat, z.B. bei
einer Achsverschränkung.
ACHTUNG
Die intelligente Technologie der Auto-Hold-
Funktion kann die physik
alisch vorgegebe-
nen Grenzen nicht überwinden und funktio-
niert nur innerhalb der Systemgrenzen. Der
höhere Komfort, den die Auto-Hold-Funkti-
on vermittelt, darf nicht dazu verleiten, Si-
cherheitsrisiken einzugehen.
Verlassen Sie niemals das Fahrzeug bei
laufendem Motor und mit eingeschalteter
Auto-Hold-Funktion.
Die Auto-Hold-Funktion kann nicht immer
das Fahrzeug an einer Steigung oder an ei-
nem Gefälle halten, z.B. auf rutschigen und
vereisten Fahrbahnen.
Hinweis
Bevor das Fahrzeug in eine Waschstraße
gefahr
en wird, immer die Auto-Hold-Funkti-
on ausschalten, da sonst bei einer
»
2.
3.
4.
5.
323

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.