Mercedes Sprinter Betriebsanleitung

Mercedes-Benz Sprinter 907/910 Baujahr: seit 2018

128
Datenspeicherung
Datenverarbeitung im Fahrzeug
ELEKTRONISCHE STEUERGERÄTE
In Ihrem Fahrzeug sind elektronische Steuergeräte verbaut. Steuergeräte ver
arbeiten Daten, die sie z.B. von Fahrzeug-Sensoren empfangen, selbst generie‐
ren oder untereinander austauschen. Einige Steuergeräte sind für das sichere
Funktionieren Ihres Fahrzeugs erforderlich, weitere unterstützen Sie beim Fah‐
ren, z.B. Fahrerassistenzsysteme, andere ermöglichen Komfort- oder Infotain‐
ment-Funktionen.
Im Folgenden erhalten Sie allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
im Fahrzeug. Zusätzliche Informationen, welche konkreten Daten zu welchem
Zweck in Ihrem Fahrzeug erhoben, gespeichert und an Dritte übermittelt wer
den, finden Sie im unmittelbaren Zusammenhang mit den Hinweisen zu den
betroffenen Funktionsmerkmalen in der jeweiligen Betriebsanleitung. Diese
sind auch online und je nach Ausstattung digital im Fahrzeug verfügbar.
PERSONENBEZUG
Jedes Fahrzeug ist mit einer eindeutigen Fahrzeug-Identifizierungsnummer
gekennzeichnet. Je nach Land kann über diese Fahrzeug-Identifizierungsnum‐
mer, z.B. durch Behörden, auch die Identität des Halters ermittelt werden. Es
gibt auch weitere Möglichkeiten aus dem Fahrzeug erhobene Daten auf den
Halter oder Fahrer zurückzuführen, z.B. über das Kfz-Kennzeichen.
Die von Steuergeräten generierten oder verarbeiteten Daten können daher
personenbezogen sein oder unter bestimmten Voraussetzungen personenbe‐
zogen werden. Je nachdem, welche Fahrzeugdaten vorliegen, sind gegebenen‐
falls Rückschlüsse z.B. auf Ihr Fahrverhalten, Ihren Standort, Ihre Fahrtroute
oder auf das Nutzungsverhalten möglich.
GESETZLICHE ANFORDERUNGEN ZUR OFFENLEGUNG VON DATEN
Wenn gesetzliche Vorschriften bestehen, sind Hersteller grundsätzlich dazu
verpflichtet, auf Anforderungen von staatlichen Stellen im erforderlichen
Umfang beim Hersteller gespeicherte Daten im Einzelfall herauszugeben. Dies
kann z.B. bei der Aufklärung einer Straftat der Fall sein.
Staatliche Stellen sind im Rahmen des geltenden Rechts auch dazu befugt,
im Einzelfall selbst Daten aus Fahrzeugen auszulesen. So können z.B. aus
dem Steuergerät des Airbags im Falle eines Unfalls Informationen ausgelesen
werden, die helfen können, diesen aufzuklären.
BETRIEBSDATEN IM FAHRZEUG
Zum Betrieb des Fahrzeugs verarbeiten Steuergeräte Daten.
DAZU GEHÖREN Z.B. DIE FOLGENDEN DATEN:
R
Fahrzeugstatus-Informationen, z.B. Geschwindigkeit, Längsbeschleuni‐
gung, Querbeschleunigung, Radumdrehungszahl, Anzeige geschlossener
Sicherheitsgurte
R
Umgebungszustände, z.B. Temperatur, Regensensor, Abstandssensor
In der Regel sind diese Daten flüchtig und werden nicht über die Betriebszeit
hinaus gespeichert und nur im Fahrzeug selbst verarbeitet. Steuergeräte, z.B.
der Fahrzeugschlüssel, enthalten häufig Datenspeicher. Diese werden einge‐
setzt, um Informationen über Fahrzeugzustand, Bauteilbeanspruchung, War
tungsbedarfe oder technische Ereignisse und Fehler temporär oder dauerhaft
dokumentieren zu können.
Sprinter - Betriebsanleitung
Allgemeine Hinweise Datenspeicherung
F907 0059 00
Mercedes-Benz Sprinter Modelle
  • Sprinter Tourer (W907)
  • Sprinter Kastenwagen (W907/W910)
  • eSprinter Kastenwagen (W907/W910)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.