Mercedes Sprinter Betriebsanleitung

Mercedes-Benz Sprinter 907/910 Baujahr: seit 2018

592
Ladegutsicherung
Hinweise zur Ladegutsicherung
&
WARNUNG
Unfall‑ und Verletzungsgefahr bei falscher Verwendung der Zurr
gurte
ES KANN FOLGENDES EINTRETEN:
R
Durch Überschreiten der zulässigen Belastung kann die Zurröse
abreißen oder der Zurrgurt reißen.
R
Das Ladegut kann nicht zurückgehalten werden.
Das Ladegut kann verrutschen, umkippen oder herumschleudern und
Fahrzeuginsassen treffen.
#
Zurrgurte stets fachgerecht nur zwischen den beschriebenen
Zurrösen spannen.
#
Stets Zurrgurte verwenden, die für die Belastungen ausgelegt
sind.
%
Beachten Sie die Angaben zur maximalen Belastbarkeit der ein‐
zelnen Zurrpunkte. Wenn Sie zur Ladegutsicherung verschiedene
Zurrpunkte kombinieren, berücksichtigen Sie immer die maximale
Belastbarkeit des schwächsten Zurrpunkts. Bei einer Vollbrem‐
sung z.B. wirken Kräfte, die ein Vielfaches der Gewichtskraft
des Ladeguts erreichen können. Um die Kraftaufnahme zu ver
teilen, nutzen Sie immer mehrere Zurrpunkte. Belasten Sie die
Zurrpunkte oder die Zurrösen gleichmäßig.
Beachten Sie bei der Handhabung des Zurrgurts die Bedienungsanleitung oder
die Hinweise des Zurrgurtherstellers.
Informationen zur maximalen Belastbarkeit der Zurrpunkte finden Sie im Kapi‐
tel „Technische Daten“ in der gedruckten Betriebsanleitung.
SIE SIND ALS FAHRER VERANTWORTLICH FÜR FOLGENDES:
R
Das Ladegut ist gegen Verrutschen, Kippen, Rollen oder Herabfallen gesi‐
chert.
Berücksichtigen Sie sowohl verkehrsübliche Situationen als auch Aus
weichmanöver oder Vollbremsungen und schlechte Wegstrecken.
R
Die Ladegutsicherung entspricht den geltenden Anforderungen und
Regeln der Technik zur Ladegutsicherung.
Wenn dies nicht der Fall ist, kann das abhängig vom Gesetzgeber und
von den dadurch eintretenden Folgen strafbar sein. Beachten Sie daher
die jeweiligen landesspezifischen Gesetze.
Kontrollieren Sie vor jeder Fahrt und in regelmäßigen Abständen während einer
längeren Fahrt die Ladegutsicherung. Korrigieren Sie eine falsche oder ungenü‐
gende Ladegutsicherung. Informationen zur fachgerechten Ladegutsicherung
erhalten Sie z.B. bei den Herstellern von Transporthilfsmitteln oder Zurrmitteln
zur Ladegutsicherung.
Sprinter - Betriebsanleitung
Transportieren Ladegutsicherung
F907 0059 00
Mercedes-Benz Sprinter Modelle
  • Sprinter Tourer (W907)
  • Sprinter Kastenwagen (W907/W910)
  • eSprinter Kastenwagen (W907/W910)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.