Mercedes Sprinter Betriebsanleitung

Mercedes-Benz Sprinter 907/910 Baujahr: seit 2018

429
R
bei schmalen Fahrzeugen im Überwachungsbereich, z.B. Fahrrädern
R
bei sehr breiten oder sehr engen Fahrspuren
R
bei stark seitlich versetzter Fahrweise
Beachten Sie auch die Informationen zu den Fahrzeugsensoren und -kameras
(/Seite377).
An Leitplanken oder ähnlichen baulichen Begrenzungen kann es zu unbe‐
gründeten Warnungen kommen. Achten Sie stets auf ausreichend seitlichen
Abstand zu anderen Verkehrsteilnehmern oder Hindernissen.
Bei längerer Fahrt neben langen Fahrzeugen, z.B. Lastkraftwagen, kann es zu
einer Unterbrechung der Warnung kommen.
Bei eingelegtem Rückwärtsgang ist der Totwinkel-Assistent nicht einsatzbereit.
Wenn eine Transportvorrichtung, z.B. Anhänger oder Fahrradträger, an der
Anhängevorrichtung befestigt ist und die elektrische Verbindung korrekt her
gestellt ist, sind der Totwinkel-Assistent und die Ausstiegswarnung nicht ein‐
satzbereit.
DIE AUSSTIEGSWARNUNG KANN IN FOLGENDEN SITUATIONEN EINGE‐
SCHRÄNKT SEIN:
R
bei Sensorabschattung durch benachbarte Fahrzeuge in engen Parklü‐
cken
R
bei herannahenden Personen
R
bei stehenden oder sich langsam bewegenden Objekten
TOTWINKEL-ASSISTENT EIN- ODER AUSSCHALTEN
Multimediasystem:
4
©
5
Einstellungen
5
Assistenz
5
Kollisionsvermeidung
#
Totwinkel-Assistent ein- oder ausschalten.
Abbiege-Assistent
FUNKTION DES ABBIEGE-ASSISTENTEN
Der Abbiege-Assistent kann beim Abbiegen oder einem Fahrspurwechsel vor
Objekten warnen, die sich im überwachten Bereich auf der Beifahrerseite
bewegen.
Der Abbiege-Assistent ist nach einem Fahrzeugstart immer aktiv. Sie können
nur das akustische Warnsignal des Abbiege-Assistenten manuell deaktivieren
(/Seite431). Wenn Sie das Fahrzeug erneut starten ist das akustische
Warnsignal wieder aktiv.
&
WARNUNG
Unfallgefahr durch eingeschränkte Erkennbarkeit von Objekten
und Verkehrssituationen beim Abbiege-Assistenten
DER ABBIEGE-ASSISTENT KANN OBJEKTE UND KOMPLEXE VER
KEHRSSITUATIONEN NICHT IMMER EINDEUTIG ERKENNEN. IN DIE
SEN FÄLLEN KANN DER ABBIEGE-ASSISTENT:
R
unbegründet warnen
R
möglicherweise nicht warnen
#
Aufmerksam weiterfahren und bremsbereit sein, insbesondere
wenn das System warnt.
#
Die Verkehrssituation immer aufmerksam beobachten und
ausreichend seitlichen Sicherheitsabstand halten.
%
Der Abbiege‑Assistent warnt vor Objekten, die sich mit maximal
40 km/h in der seitlichen Überwachungszone auf der Beifahrer
seite bewegen.
Sprinter - Betriebsanleitung
Fahren und Parken Fahr- und Fahrsicherheitssysteme
F907 0059 00
Mercedes-Benz Sprinter Modelle
  • Sprinter Tourer (W907)
  • Sprinter Kastenwagen (W907/W910)
  • eSprinter Kastenwagen (W907/W910)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.