Mercedes Sprinter Betriebsanleitung

Mercedes-Benz Sprinter 907/910 Baujahr: seit 2018

137
Sicherheitsgurt anlegen und einstellen
Wenn der Sicherheitsgurt schnell oder ruckartig herausgezogen wird, blockiert
der Gurtaufroller. Das Gurtband kann nicht weiter herausgezogen werden.
#
Die Gurtschlosszunge 1 des Sicherheitsgurts stets in das zum Sitzplatz
gehörende Gurtschloss 2 einrasten.
#
Gurthöhe einstellen: Die Taste 3 am Gurtaustritt drücken und den
Gurtaustritt in die gewünschte Position schieben.
#
Gurtaustritt einrasten: Die Taste 3 loslassen und sicherstellen, dass
der Gurtaustritt einrastet.
*
HINWEIS
Auslösen von Komponenten des Rückhaltesystems durch einge‐
rasteten Sicherheitsgurt bei unbesetztem Beifahrersitz
Wenn bei unbesetztem Beifahrersitz die Gurtschlosszunge des Sicher
heitsgurts in das Gurtschloss eingerastet ist, können auf der Beifahrer
seite bei einem Unfall Komponenten des Rückhaltesystems unnötiger
weise auslösen, z.B. der Gurtstraffer.
#
Den Sicherheitsgurt nur bestimmungsgemäß verwenden.
Funktion der Warnleuchte Rückhaltesystem
Bei eingeschaltetem Fahrzeug leuchtet die Warnleuchte Rückhaltesystem 6
während des Selbsttests. Sie geht spätestens wenige Sekunden nach dem
Starten des Fahrzeugs aus. Die Komponenten des Rückhaltesystems sind dann
in Bereitschaft.
IN FOLGENDEN FÄLLEN LIEGT EINE STÖRUNG DES RÜCKHALTESYSTEMS
VOR:
R
Bei eingeschaltetem Fahrzeug geht die Warnleuchte Rückhaltesystem
6 nicht an oder leuchtet ständig.
R
Beim Fahren leuchtet die Warnleuchte Rückhaltesystem 6 ständig
oder wiederholt auf.
Wenn Komponenten des Rückhaltesystems ausgelöst wurden, leuchtet die
Warnleuchte Rückhaltesystem 6 ständig.
Sprinter - Betriebsanleitung
Insassensicherheit Das Wichtigste in Kürze
F907 0059 00
Mercedes-Benz Sprinter Modelle
  • Sprinter Tourer (W907)
  • Sprinter Kastenwagen (W907/W910)
  • eSprinter Kastenwagen (W907/W910)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.