Mercedes Sprinter Betriebsanleitung

Mercedes-Benz Sprinter 907/910 Baujahr: seit 2018

637
Beachten Sie beim Umgang mit Batterien Sicherheitshinweise und Schutzmaß‐
nahmen.
Explosionsgefahr
Feuer, offenes Licht und Rauchen sind im Umgang mit der Batterie
verboten. Vermeiden Sie Funkenbildung.
Elektrolyt oder Batteriesäure ist ätzend. Vermeiden Sie Berührungen
mit Haut, Augen oder Kleidung. Tragen Sie geeignete Schutzkleidung,
insbesondere Handschuhe, Schürze und Gesichtsschutz. Spülen Sie
Elektrolyt- oder Säurespritzer sofort mit klarem Wasser ab. Suchen Sie
ggf. einen Arzt auf.
Tragen Sie eine Schutzbrille.
Halten Sie Kinder fern.
Beachten Sie diese Betriebsanleitung.
WENN SIE DAS FAHRZEUG ÜBER EINEN LÄNGEREN ZEITRAUM NICHT NUT
ZEN ODER REGELMÄẞIG KURZSTRECKEN FAHREN:
R
Schließen Sie die Batterie an ein für Mercedes-Benz empfohlenes Lade‐
gerät an.
R
Wenden Sie sich zum Abklemmen der Batterie an eine qualifizierte Fach‐
werkstatt (/Seite333).
Starthilfe und Starterbatterie laden
#
Für die Starthilfe und das Laden der Batterien immer den Fremdstartan‐
schluss im Motorraum verwenden.
*
HINWEIS
Beschädigung der Batterie durch Überspannung
Beim Laden mit Ladegeräten ohne Begrenzung der Ladespannung kann
die Batterie oder die Fahrzeugelektronik beschädigt werden.
#
Nur Ladegeräte mit einer maximalen Ladespannung von 14,8V
verwenden.
&
WARNUNG
Explosionsgefahr durch entzündendes Wasserstoffgas
Wenn Sie einen Kurzschluss verursachen oder es zur Funkenbildung
kommt, kann sich das Wasserstoffgas beim Laden einer Batterie ent‐
zünden.
#
Darauf achten, dass die Plusklemme einer angeschlossenen
Batterie nicht mit Fahrzeugteilen in Berührung kommt.
#
Metallgegenstände oder Werkzeuge niemals auf eine Batterie
legen.
#
Beim An‑ und Abklemmen der Batterie unbedingt die beschrie‐
bene Reihenfolge der Batterieklemmen beachten.
#
Bei der Starthilfe stets darauf achten, nur Batteriepole mit
identischer Polarität zu verbinden.
#
Bei der Starthilfe unbedingt die beschriebene Reihenfolge zum
An‑ und Abklemmen der Starthilfekabel beachten.
#
Bei laufendem Motor die Batterieklemmen nicht an‑ oder
abklemmen.
Sprinter - Betriebsanleitung
Pannenhilfe Batterie
F907 0059 00
Mercedes-Benz Sprinter Modelle
  • Sprinter Tourer (W907)
  • Sprinter Kastenwagen (W907/W910)
  • eSprinter Kastenwagen (W907/W910)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.