Mercedes Sprinter Betriebsanleitung

Mercedes-Benz Sprinter 907/910 Baujahr: seit 2018

613
WENN SIE TÄTIGKEITEN IM MOTORRAUM DURCHFÜHREN MÜSSEN,
BERÜHREN SIE NUR FOLGENDE BAUTEILE:
R
Motorhaube
R
Verschlussdeckel Einfüllöffnung Motoröl
R
Verschlussdeckel Waschwasserbehälter
R
Verschlussdeckel Kühlmittel-Ausgleichsbehälter
#
Die Motorhaube öffnen (/Seite601).
#
Verunreinigungen aus dem Wasserablassventil 2 des Luftansaugkas‐
tens 1 entfernen.
Kraftstofffilter entwässern
&
WARNUNG
Brand‑ und Explosionsgefahr durch Kraftstoff
Kraftstoffe sind leicht entzündlich.
#
Feuer, offenes Licht, Rauchen und Funkenbildung unbedingt
vermeiden.
#
Vor dem Tanken das Fahrzeug und, falls vorhanden, die Zusatz‐
heizung ausschalten.
&
WARNUNG
Brand- und Explosionsgefahr durch Kraftstoff
Kraftstoffe sind leicht entzündlich. Durch den Kontakt mit heißen Bau‐
teilen besteht Brand- und Explosionsgefahr.
#
Den Motor und die Abgasanlage abkühlen lassen.
*
HINWEIS
Motorschäden durch verspätetes Entwässern des Kraftstofffilters
Fahrzeug mit Dieselmotor: Verspätetes Entwässern des Kraftstofffil
ters kann zu Motorschäden führen.
Wenn die Kontrollleuchte ! aufleuchtet, den Kraftstofffilter umge‐
hend entwässern.
Sprinter - Betriebsanleitung
Wartung und Pflege Motorraum
F907 0059 00
Mercedes-Benz Sprinter Modelle
  • Sprinter Tourer (W907)
  • Sprinter Kastenwagen (W907/W910)
  • eSprinter Kastenwagen (W907/W910)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.