Mercedes Sprinter Betriebsanleitung

Mercedes-Benz Sprinter 907/910 Baujahr: seit 2018

295
*
HINWEIS
Beschädigung der Zusatzheizung durch Überhitzung
Wenn der Heizluftstrom blockiert ist, kann die Zusatzheizung überhitzen
und abschalten.
#
Den Heizluftstrom nicht blockieren.
%
Fahrzeuge mit angepasster Kraftstoffanzeige: Wenn ein extern
betriebener Verbraucher über die Zusatzheizungsleitung ange‐
schlossen ist, wird dies in der Restreichweitenanzeige des Bord‐
computers nicht berücksichtigt.
Beachten Sie in diesem Fall die Kraftstoffanzeige. Die Kraftstoff
anzeige gibt den tatsächlichen Füllstand wieder.
Beachten Sie beim Transport gefährlicher Güter die einschlägigen Sicherheits‐
vorschriften. Platzieren Sie Gegenstände in ausreichendem Abstand zur Aus
strömöffnung der Zusatzheizung.
Die Zusatzheizung erwärmt die Luft im Fahrzeuginnenraum auf die eingestellte
Temperatur.
Warmwasserzusatzheizung
FUNKTIONEN DER WARMWASSER-ZUSATZHEIZUNG
Die Warmwasser-Zusatzheizung ergänzt das Klimatisierungssystem Ihres Fahr
zeugs und hat die Betriebsarten Zuheizung, Standheizung und Standbelüftung.
BETRIEB ALS ZUHEIZUNG
Der Betrieb als Zuheizung ist nur bei laufendem Motor möglich und erwärmt
zusätzlich zur Motorabwärme das Kühlmittel im gesamten Motorkühlkreislauf.
Hierdurch wird eine schnellere Aufheizung der Fahrzeugkabine im Fahrbetrieb
bei niedrigen Außentemperaturen erreicht.
BETRIEB ALS STANDHEIZUNG
%
Wenn sich der Tankstand deutlich über Reserve befindet, ist
auch ein Betrieb der Standheizung in geringer Schräglage des
Fahrzeugs möglich.
Die Standheizung erwärmt das Kühlmittel bei ausgeschaltetem Fahrzeug und
damit unabhängig vom Motorbetrieb. Bei Fahrzeugen mit Motor OM654 erfolgt
die Erwärmung des Kühlmittels separiert vom Motorkreislauf. Hierdurch wird
eine schnellere Aufheizung des Fahrgastraums erzielt.
Die Betriebsdauer erfolgt abhängig vom Ladezustand der Starterbatterie und
ist auf maximal 50 Minuten begrenzt.
Wenn bei laufender Standheizung der Motor gestartet wird, findet automa‐
tisch ein Wechsel in die Betriebsart Zuheizung statt und die Betriebsdauer
entspricht der des Motorbetriebs.
BETRIEB ALS STANDBELÜFTUNG
Mit der Belüftungsfunktion der Standheizung wird Frischluft aus der Umge‐
bung in den Fahrzeuginnenraum geleitet. Die angesaugte Luft wird hierbei
jedoch nicht aktiv gekühlt, weshalb die Lufttemperatur des Fahrzeuginnen‐
raums nicht unter die der Außentemperatur sinkt. Bei laufendem Motor ist die
Standbelüftung nicht aktiv.
Die Betriebsarten ohne Motor (Standheizung, Standbelüftung) belasten die
Starterbatterie. Fahren Sie deshalb spätestens nach zweimaligem Heizen oder
Lüften das Fahrzeug für eine längere Strecke.
Sprinter - Betriebsanleitung
Klimatisierung Zusatzheizung
F907 0059 00
Mercedes-Benz Sprinter Modelle
  • Sprinter Tourer (W907)
  • Sprinter Kastenwagen (W907/W910)
  • eSprinter Kastenwagen (W907/W910)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.