Mercedes Sprinter Betriebsanleitung

Mercedes-Benz Sprinter 907/910 Baujahr: seit 2018

374
leuchte ! dauerhaft leuchtet, ist die elektrische Feststellbremse auch
tatsächlich geschlossen.
Das Feststellen ist auch bei ausgeschaltetem Fahrzeug möglich.
#
Lösen: Am Schalter ! ziehen.
Die rote Kontrollleuchte ! im Kombiinstrument geht aus.
Sie können die elektrische Feststellbremse erst lösen, wenn das Fahr
zeug mit der Start-Stopp-Taste eingeschaltet ist.
NOTBREMSUNG DURCHFÜHREN
Sie können Ihr Fahrzeug im Notfall auch während der Fahrt mit der elektri‐
schen Feststellbremse abbremsen.
#
Während der Fahrt den Schalter ! der elektrischen Feststellbremse
drücken.
Ihr Fahrzeug wird abgebremst, solange Sie den Schalter ! für die
elektrische Feststellbremse gedrückt halten.
Die Bremsleuchten des Fahrzeugs gehen an.
Das Fahrzeug wird umso stärker abgebremst, je länger Sie den Schal‐
ter ! für die elektrische Feststellbremse gedrückt halten.
WÄHREND DES BREMSVORGANGS ERHALTEN SIE VOM FAHRZEUG FOL
GENDE RÜCKMELDUNGEN:
R
Es ertönt ein Warnton.
R
Es erscheint die Meldung Parkbremse lösen im Display des Kombiinstru‐
ments.
R
Es blinkt die rote Kontrollleuchte ! im Display des Kombiinstruments.
Wenn Sie das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst haben, wird anschlie‐
ßend die elektrische Feststellbremse festgestellt.
Fahrzeug stilllegen
*
HINWEIS
Beschädigung der Starterbatterie durch längere Standzeiten
Wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht bewegt wird, kann sich die Star
terbatterie durch Ruhestrom tiefentladen und beschädigt werden.
#
Die Starterbatterie laden, wenn die Spannung unter 12,2V
liegt, z.B. durch Fahren einer längeren Strecke.
#
Die Starterbatterie alle sechs Monate laden, auch wenn sie
abgeklemmt ist oder im Ruhezustand.
#
Den Ladezustand der Starterbatterie alle vier Wochen prüfen,
wenn kein Ladeerhaltungsgerät verwendet wird.
#
Wenn möglich, ein Ladeerhaltungsgerät über den Fremdstart-
Stützpunkt anschließen.
#
Zum Abklemmen der Batterien und bei Fragen eine qualifi‐
zierte Fachwerkstatt aufsuchen.
FAHRZEUG LÄNGER ALS 4 WOCHEN STILLLEGEN
#
Möglichkeit 1: Die Starterbatterie über den Fremdstartanschluss an ein
Ladeerhaltungsgerät anschließen.
#
Möglichkeit 2: Die Spannungsversorgung unterbrechen durch Aktivieren
des Ruhezustands (/Seite375).
#
Möglichkeit 3: Alle Batterien abklemmen. Hierzu wenden Sie sich bitte
an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Sprinter - Betriebsanleitung
Fahren und Parken Parken
F907 0059 00
Mercedes-Benz Sprinter Modelle
  • Sprinter Tourer (W907)
  • Sprinter Kastenwagen (W907/W910)
  • eSprinter Kastenwagen (W907/W910)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.