Mercedes Sprinter Betriebsanleitung

Mercedes-Benz Sprinter 907/910 Baujahr: seit 2018

211
DEAKTIVIEREN
#
Das Fahrzeug ausschalten (/Seite309).
#
Die Taste 1 drücken.
Nach dem Loslassen der Taste leuchtet die Kontrollleuchte 2 der Taste
für etwa dreiSekunden.
#
Das Fahrzeug mit dem Schlüssel verriegeln.
Der Abschleppschutz ist deaktiviert.
IN FOLGENDEN FÄLLEN WIRD DER ABSCHLEPPSCHUTZ WIEDER AKTI‐
VIERT:
R
Das Fahrzeug wird erneut entriegelt.
R
Eine Tür wird geöffnet.
R
Das Fahrzeug wird wieder verriegelt.
DEAKTIVIEREN SIE DEN ABSCHLEPPSCHUTZ, WENN SIE IHR FAHRZEUG
IN FOLGENDEN SITUATIONEN VERRIEGELN:
R
Das Fahrzeug wird verladen und/oder transportiert, z.B. auf einer Fähre
oder einem Autotransporter
R
Das Fahrzeug wird auf bewegtem Untergrund abgestellt, z.B. in Doppel‐
stockgaragen
Sie vermeiden dadurch einen Fehlalarm.
Funktion des Innenraumschutzes
FUNKTION
Wenn bei eingeschaltetem Innenraumschutz eine Bewegung im Fahrzeugin‐
nenraum erkannt wird, löst dies einen optischen und akustischen Alarm aus.
Ausstattungsabhängig kann der Innenraumschutz bei eingeschalteter Stand‐
heizung vorübergehend automatisch ausgeschaltet werden.
Innenraumschutz ein- oder ausschalten
EINSCHALTEN
#
Die Seitenfenster schließen.
#
Sicherstellen, dass keine Gegenstände, wie z.B. Maskottchen oder Klei‐
derbügel, am Innenspiegel oder an den Haltegriffen hängen. Sie vermei‐
den dadurch einen Fehlalarm.
#
Das Fahrzeug mit dem Schlüssel verriegeln.
Der Innenraumschutz schaltet sich nach etwa 40Sekunden ein.
WENN FOLGENDE VORAUSSETZUNG ERFÜLLT IST, WIRD DER INNEN‐
RAUMSCHUTZ AKTIVIERT:
R
Alle Türen sind geschlossen.
Sprinter - Betriebsanleitung
Öffnen und Schließen Diebstahlschutz
F907 0059 00
Mercedes-Benz Sprinter Modelle
  • Sprinter Tourer (W907)
  • Sprinter Kastenwagen (W907/W910)
  • eSprinter Kastenwagen (W907/W910)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.