Mercedes Sprinter Betriebsanleitung

Mercedes-Benz Sprinter 907/910 Baujahr: seit 2018

316
&
WARNUNG
Unfallgefahr durch ungeeignetes Schuhwerk
UNGEEIGNETES SCHUHWERK SIND Z.B.:
R
Schuhe mit Plateausohlen
R
Schuhe mit hohen Absätzen
R
Pantoffeln
Es besteht Unfallgefahr!
#
Um die Pedale sicher zu bedienen, stets geeignetes Schuhwerk
tragen.
&
WARNUNG
Unfallgefahr bei ausgeschaltetem Fahrzeug durch Lenkradsperre
Wenn Sie das Fahrzeug während eines Fahrzeugstillstands ausschalten,
können Sie das Fahrzeug nicht mehr lenken.
#
Vor dem Rollen des Fahrzeugs das Fahrzeug einschalten, um
die Lenkradsperre zu deaktivieren.
&
WARNUNG
Unfallgefahr bei ausgeschaltetem Fahrzeug während der Fahrt
Wenn Sie das Fahrzeug während der Fahrt ausschalten, sind sicher
heitsrelevante Funktionen eingeschränkt oder nicht mehr verfügbar.
Das kann z.B. die Servolenkung und die Bremskraftverstärkung betref‐
fen.
Sie brauchen dann z.B. zum Lenken und Bremsen erheblich mehr Kraft.
#
Während der Fahrt nicht das Fahrzeug ausschalten.
&
WARNUNG
Unfallgefahr durch überhitzte Bremsanlage
Wenn Sie während der Fahrt den Fuß auf dem Bremspedal ruhen las
sen, kann die Bremsanlage überhitzen.
Dadurch verlängert sich der Bremsweg und die Bremsanlage kann sogar
ausfallen.
#
Das Bremspedal niemals als Fußstütze nutzen.
#
Während der Fahrt nicht gleichzeitig auf das Brems- und Fahr
pedal treten.
Bei langem und steilem Gefälle müssen Sie frühzeitig in einen niedrigeren
Gang schalten. Beachten Sie dies insbesondere bei beladenem Fahrzeug. Sie
nutzen so die Bremswirkung des Motors. Dadurch entlasten Sie die Bremsan‐
lage und vermeiden, dass die Bremsen überhitzen und zu schnell verschleißen.
Sprinter - Betriebsanleitung
Fahren und Parken Fahren
F907 0059 00
Mercedes-Benz Sprinter Modelle
  • Sprinter Tourer (W907)
  • Sprinter Kastenwagen (W907/W910)
  • eSprinter Kastenwagen (W907/W910)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.