Mercedes Sprinter Betriebsanleitung

Mercedes-Benz Sprinter 907/910 Baujahr: seit 2018

324
*
HINWEIS
Beschädigungen am Fahrzeug nach Geländefahrt
Während der Fahrt können sich Fremdkörper, z.B. Steine und Äste, an
der Fahrzeugunterseite, an Rädern und Reifen einklemmen und so Schä‐
den am Fahrzeug verursachen.
FREMDKÖRPER KÖNNEN FOLGENDE SCHÄDEN VERURSACHEN:
R
Das Fahrwerk, den Kraftstoffbehälter oder die Bremsanlage
beschädigen
R
Unwuchten und damit Vibrationen erzeugen
#
Eingeklemmte Fremdkörper, z.B. Steine und Äste, regelmäßig
entfernen.
#
Nach der Geländefahrt sorgfältig prüfen, ob am Fahrzeug
Schäden vorhanden sind.
#
Wenn Schäden vorhanden sind, das Fahrzeug in einer qualifi‐
zierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Prüfen Sie bei Fahrten auf unbefestigten Wegen oder im Gelände regelmäßig
die Fahrzeugunterseite und die Räder und Reifen. Entfernen Sie insbesondere
eingeklemmte Fremdkörper, z.B. Steine und Äste.
BEACHTEN SIE FOLGENDE HINWEISE BEZÜGLICH SOLCHER FREMDKÖR‐
PER:
R
Sie können das Fahrwerk, den Kraftstoffbehälter oder die Bremsanlage
beschädigen.
R
Sie können Unwuchten und damit Vibrationen verursachen.
R
Sie können während der Weiterfahrt herausgeschleudert werden.
Verständigen Sie bei Beschädigungen eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Bei starken Neigungen während einer Geländefahrt muss eine ausreichende
Füllmenge im AdBlue
®
Behälter gewährleistet sein. Stellen Sie deshalb vor
Geländefahrten eine minimale Füllmenge von 10 l sicher.
Bei Gelände- und Baustellenfahrten können z.B. Sand, Schlamm und Wasser,
auch vermengt mit Öl, in die Bremse gelangen. Dies kann zu reduzierter Brems‐
wirkung oder zum Totalausfall der Bremse führen, auch durch erhöhten Ver
schleiß. Die Bremseigenschaften ändern sich, abhängig vom eingedrungenen
Material. Reinigen Sie die Bremse nach der Geländefahrt. Wenn Sie anschlie‐
ßend eine reduzierte Bremswirkung oder Schleifgeräusche feststellen, lassen
Sie die Bremsanlage umgehend in einer qualifizierten Fachwerkstatt prüfen.
Passen Sie Ihre Fahrweise den veränderten Bremseigenschaften an.
Gelände- und Baustellenfahrten erhöhen die Möglichkeit von Fahrzeugschä‐
den, die in der Folge zum Ausfall von Aggregaten oder Systemen führen. Pas‐
sen Sie Ihre Fahrweise den Geländeverhältnissen an. Fahren Sie aufmerksam.
Lassen Sie Fahrzeugschäden umgehend in einer qualifizierten Fachwerkstatt
beheben.
Schalten Sie während einer Fahrt in unwegsamem Gelände nicht in die Neut‐
ralstellung und kuppeln Sie nicht aus. Beim Versuch, das Fahrzeug mit der
Betriebsbremse abzubremsen, könnten Sie die Kontrolle verlieren. Wenn Ihr
Fahrzeug eine Steigung nicht bewältigen kann, fahren Sie im Rückwärtsgang
zurück.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug für eine Gelände- oder Baustellenfahrt beladen, halten
Sie den Fahrzeugschwerpunkt möglichst niedrig.
CHECKLISTE VOR DER GELÄNDEFAHRT
R
Den Kraftstoff Vorrat prüfen (/Seite449) und bei Bedarf nachfüllen
(/Seite32).
R
Den AdBlue
®
Vorrat prüfen (/Seite360) und bei Bedarf nachfüllen
(/Seite37).
Sprinter - Betriebsanleitung
Fahren und Parken Fahren
F907 0059 00
Mercedes-Benz Sprinter Modelle
  • Sprinter Tourer (W907)
  • Sprinter Kastenwagen (W907/W910)
  • eSprinter Kastenwagen (W907/W910)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.