Mercedes Sprinter Betriebsanleitung

Mercedes-Benz Sprinter 907/910 Baujahr: seit 2018

325
R
Motor: Den Ölstand prüfen und bei Bedarf Öl nachfüllen (/Seite605).
Vor dem Befahren von extremen Steigungen und Neigungen den Ölstand
bis zum Maximum nachfüllen.
%
Bei extremen Steigungen und Neigungen kann im Display des
Kombiinstruments das Symbol 4 erscheinen. Wenn Sie vor
der Fahrt den Ölstand im Motor auf Maximum nachgefüllt haben,
ist die Betriebssicherheit des Motors nicht gefährdet.
R
Bordwerkzeug: Prüfen, ob der Wagenheber funktioniert (/Seite70).
R
Sicherstellen, dass ein Radschlüssel (/Seite70), eine Holzunterlage für
den Wagenheber, ein robustes Abschleppseil, ein Klappspaten und ein
Unterlegkeil (je nach Ausstattung vorhanden) im Fahrzeug sind.
R
Reifen und Räder: Die Reifenprofiltiefe (/Seite49) und den Reifen‐
druck prüfen (/Seite36).
REGELN FÜR FAHRTEN IM GELÄNDE
Beachten Sie immer die Bodenfreiheit des Fahrzeugs und weichen Sie Hinder
nissen, wie z.B. zu tiefen Spurrillen, aus.
HINDERNISSE KÖNNEN DAS FAHRZEUG Z.B. AN FOLGENDEN TEILEN
BESCHÄDIGEN:
R
am Fahrwerk
R
am Antriebsstrang
R
an den Kraftstoff- und Betriebsstoffbehältern
Fahren Sie deshalb im Gelände immer langsam. Wenn Sie Hindernisse über
fahren müssen, lassen Sie sich von dem Beifahrer einweisen.
%
Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen, zusätzlich eine Schaufel und ein
Bergeseil mit Schäkel im Fahrzeug mitzunehmen.
R
Sicherstellen, dass Gepäckstücke und Ladegut sicher verstaut oder
befestigt sind (/Seite589).
R
Vor Beginn der Geländefahrt anhalten und in einen kleinen Gang schal
ten.
R
Fahrzeuge mit DSR: Bei Bergabfahrten DSR einschalten (/Seite391).
R
Wenn es der Untergrund erfordert, ESP
®
zum Anfahren kurzzeitig aus
schalten (/Seite381).
R
Im Gelände immer mit laufendem Motor und geschaltetem Gang fahren.
R
Langsam und gleichmäßig fahren. In vielen Fällen ist Schrittgeschwindig‐
keit erforderlich.
R
Durchdrehende Räder vermeiden.
R
Darauf achten, dass die Räder Bodenkontakt haben.
R
Sicherheitshalber aussteigen und die Geländepassage anschauen. Unbe‐
kanntes Gelände, das nicht einsehbar ist, mit äußerster Vorsicht befah‐
ren.
R
Auf Hindernisse achten, z.B. Felsbrocken, Löcher, Baumstümpfe und
Spurrillen.
R
Kanten, an denen der Untergrund wegbrechen kann, meiden.
HINWEISE ZU WASSERDURCHFAHRTEN AUF DER STRAẞE
Ins Fahrzeug eindringendes Wasser kann den Motor, die Elektrik und das
Getriebe beschädigen.
Wasser kann auch durch den Luftansaugstutzen vom Motor angesaugt werden
und einen Motorschaden verursachen.
Sprinter - Betriebsanleitung
Fahren und Parken Fahren
F907 0059 00
Mercedes-Benz Sprinter Modelle
  • Sprinter Tourer (W907)
  • Sprinter Kastenwagen (W907/W910)
  • eSprinter Kastenwagen (W907/W910)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.