Mercedes Sprinter Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2018
326
WENN SIE DURCH WASSER FAHREN MÜSSEN, BEACHTEN SIE FOLGENDE
HINWEISE:
R
Die Wasserhöhe bei ruhigem Wasser darf maximal der Unterkante des
vorderen Stoßfängers entsprechen.
R
Fahren Sie maximal mit Schrittgeschwindigkeit, Wasser kann sonst in den
Fahrzeuginnenraum oder den Motorraum eindringen.
R
Vorausfahrende oder entgegenkommende Fahrzeuge können Wellen
erzeugen, dadurch kann die maximal zulässige Wasserhöhe überschritten
werden.
Nach einer Wasserdurchfahrt haben die Bremsen eine verminderte Bremswir‐
kung. Bremsen Sie das Fahrzeug unter Berücksichtigung des Verkehrsgesche‐
hens vorsichtig ab, bis die volle Bremswirkung wieder hergestellt ist.
Nach mehreren Wasserdurchfahrten mit max. Tiefen müssen alle Öle in
den Aggregaten (Ausgleichsgetriebe, Schalt-/Automatik- und Verteilergetriebe)
getauscht werden.
REGELN FÜR WASSERDURCHFAHRTEN IM GELÄNDE
R
Beachten Sie die Sicherheitshinweise und die allgemeinen Hinweise zum
Fahren im Gelände.
R
Vor Wasserdurchfahrten die Wassertiefe und Beschaffenheit des Gewäs‐
sers prüfen. Die Wasserhöhe bei ruhigem Wasser darf maximal der
Unterkante des vorderen Stoßfängers entsprechen.
R
Das Klimatisierungssystem ist ausgeschaltet (/Seite287).
R
Die Standheizung ist ausgeschaltet (/Seite296).
R
Den Schaltbereich auf 1 oder 2 begrenzen.
R
Hohe Motordrehzahlen vermeiden.
R
Langsam und gleichmäßig mit maximal Schrittgeschwindigkeit fahren.
R
Darauf achten, dass sich während der Fahrt keine Bugwelle bildet.
R
Nach der Wasserdurchfahrt die Bremsen trocken bremsen.
R
Nach mehreren Wasserdurchfahrten mit max. Tiefen müssen alle Öle in
den Aggregaten (Ausgleichsgetriebe, Schalt-/Automatik- und Verteilerge‐
triebe) getauscht werden.
CHECKLISTE NACH DER GELÄNDEFAHRT
Im Gelände wird Ihr Fahrzeug stärker beansprucht als im normalen Straßenbe‐
trieb. Prüfen Sie das Fahrzeug nach einer Fahrt in unwegsamem Gelände. Sie
erkennen dann Schäden rechtzeitig und verringern das Unfallrisiko für sich
und andere Verkehrsteilnehmer. Reinigen Sie Ihr Fahrzeug vor der Fahrt auf
öffentlichen Straßen gründlich.
Wenn Sie nach der Geländefahrt Schäden am Fahrzeug feststellen, lassen Sie
umgehend das Fahrzeug in einer qualifizierten Fachwerkstatt prüfen.
BEACHTEN SIE FOLGENDE PUNKTE NACH EINER GELÄNDE- ODER BAUS‐
TELLENFAHRT UND VOR DER FAHRT AUF ÖFFENTLICHEN STRAẞEN:
R
Fahrzeuge mit DSR: DSR ausschalten (/Seite391).
R
ESP
®
einschalten (/Seite381).
R
Die Außenbeleuchtung, insbesondere Scheinwerfer und Schlussleuchte,
reinigen und auf Beschädigungen prüfen.
R
Das vordere und hintere Kennzeichen reinigen.
R
Scheiben, Fenster und Außenspiegel reinigen.
R
Trittstufen, Einstiege und Haltegriffe reinigen. Dadurch erhöhen Sie die
Trittsicherheit.
R
Räder und Reifen, Radeinbau und den Unterboden mit einem Wasser‐
strahl reinigen. Dadurch erhöhen Sie die Bodenhaftung insbesondere auf
nasser Fahrbahn.
R
Räder und Reifen und Radeinbau auf eingeklemmte Fremdkörper prüfen
und entfernen. Eingeklemmte Fremdkörper können die Räder und Reifen
beschädigen oder während der Weiterfahrt herausgeschleudert werden.
R
Unterboden auf eingeklemmte Zweige oder andere Pflanzenteile prüfen
und entfernen.
Sprinter - Betriebsanleitung
Fahren und Parken Fahren
F907 0059 00
Mercedes-Benz Sprinter Modelle
- Sprinter Tourer (W907)
- Sprinter Kastenwagen (W907/W910)
- eSprinter Kastenwagen (W907/W910)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?