Mercedes Sprinter Betriebsanleitung

Mercedes-Benz Sprinter 907/910 Baujahr: seit 2018

35
%
Steigen Sie während des Tankens nicht wieder in das Fahrzeug
ein. Sie könnten sich wieder elektrostatisch aufladen.
Beachten Sie die Hinweise zu Betriebsstoffen (/Seite763).
1 Tankklappe
2 Tankdeckel
%
Die Tankklappe ist in Fahrtrichtung links neben der Vordertür. Die
Tankdeckellage wird auch im Kombiinstrument angezeigt æ.
Der Pfeil an der Zapfsäule gibt die Fahrzeugseite an.
#
Die Tankklappe 1 öffnen.
#
Den Tankdeckel 2 nach links drehen und abnehmen.
#
Alle Fahrzeugtüren schließen, damit keine Kraftstoffdämpfe in den Fahr
zeuginnenraum gelangen können.
#
Den Einfüllstutzen der Zapfpistole vollständig in den Tankschaft schie‐
ben, einhängen und auftanken.
#
Den Kraftstoffbehälter nur so weit füllen, bis die Zapfpistole abschaltet.
#
Den Tankdeckel 2 aufsetzen und nach rechts drehen.
Ein Knacken signalisiert, dass der Tankdeckel ganz geschlossen ist.
#
Die linke Vordertür öffnen.
#
Die Tankklappe 1 schließen.
%
Fahrzeuge mit Fehlbetankungssperre gegen Benzinbetan‐
kung: Der Tankschaft ist für das Tanken an Pkw-Dieselzapfsäulen
ausgelegt.
%
Fahrzeuge ohne Fehlbetankungssperre: Betankung bevorzugt
an einer Pkw-Dieselzapfsäule. Sie können aber auch an einer
Lkw-Dieselzapfsäule tanken.
%
Bei vollständig leergefahrenem Kraftstoffbehälter mindestens 5 l
Kraftstoff nachtanken.
Sprinter - Betriebsanleitung
Schnellstart und Tipps An der Tankstelle
F907 0059 00
Mercedes-Benz Sprinter Modelle
  • Sprinter Tourer (W907)
  • Sprinter Kastenwagen (W907/W910)
  • eSprinter Kastenwagen (W907/W910)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.