Mercedes Sprinter Betriebsanleitung

Mercedes-Benz Sprinter 907/910 Baujahr: seit 2018

607
*
HINWEIS
Schäden durch zu viel eingefülltes Motoröl
Zu viel Motoröl kann den Motor oder den Katalysator beschädigen.
#
Zu viel eingefülltes Motoröl in einer qualifizierten Fachwerk
statt entfernen lassen.
+
UMWELTHINWEIS
Umweltschäden durch verschüttetes Öl beim Nachfüllen
Wenn verschüttetes Öl in das Erdreich gelangt, wird die Umwelt geschä‐
digt.
#
Beim Nachfüllen darauf achten, dass kein Öl verschüttet wird.
Motor OM654 Hinterrad- und Allradantrieb
Motor OM654 Vorderradantrieb
#
Den Verschlussdeckel 1 nach links drehen und abnehmen.
#
Das Motoröl nachfüllen.
#
Den Verschlussdeckel 1 auf die Einfülllöffnung aufsetzen und nach
rechts drehen, bis er einrastet.
#
Den Ölstand erneut prüfen (/Seite46).
Zur korrekten Erfassung des Ölstands ist nach jeder Ölnachfüllung eine
längere Motorlaufzeit notwendig. Füllstandsänderungen bei Ölnachfüllungen
sind gegebenenfalls nicht direkt ersichtlich. Abhängig vom Fahrprofil ist eine
Anzeige des neuen Ölstands erst nach einer Fahrzeit von bis zu 60Minuten
möglich.
Um Schäden durch Überfüllung zu vermeiden, höchstens 1 l nachfüllen.
Ölstand nach längerer Zeit erneut prüfen.
Sprinter - Betriebsanleitung
Wartung und Pflege Motorraum
F907 0059 00
Mercedes-Benz Sprinter Modelle
  • Sprinter Tourer (W907)
  • Sprinter Kastenwagen (W907/W910)
  • eSprinter Kastenwagen (W907/W910)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.